135056 VO VO: Literary Networks from the Renaissance to the 20th Century (2020S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 16.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 23.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 30.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 20.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 27.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 04.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 11.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 18.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 25.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 08.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 15.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 22.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 29.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung am Semesterendeerster Prüfungstermin wird der 29.6. sein
aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Universitätsbetrieb wird der Prüfungsbogen um 16:00 auf Moodle zum Download zur Verfügung gestellt; die Antworten sind bis 18:30 hochzuladen.UPDATE (14.5.2020) alternativ zum Download/Upload können die Fragen zum selben Zeitpunkt auch direkt über das Moodle-Interface beantwortet werdenHilfsmittel dürfen verwendet werden.
aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Universitätsbetrieb wird der Prüfungsbogen um 16:00 auf Moodle zum Download zur Verfügung gestellt; die Antworten sind bis 18:30 hochzuladen.UPDATE (14.5.2020) alternativ zum Download/Upload können die Fragen zum selben Zeitpunkt auch direkt über das Moodle-Interface beantwortet werdenHilfsmittel dürfen verwendet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
die Prüfung besteht aus drei kurzen Definitionsfragen (je 2 Punkte) und einer Anwendungsfrage (8 Punkte)
Notenschlüssel: 14 (sehr gut) - 13/12 (gut) - 11-9 (befriedigend) - 8-7 (genügend) - 6-0 (nicht genügend)
Notenschlüssel: 14 (sehr gut) - 13/12 (gut) - 11-9 (befriedigend) - 8-7 (genügend) - 6-0 (nicht genügend)
Examination topics
Skripten bzw. Zusammenfassung der VO auf Moodle
Reading list
das Skriptum auf Moodle enthält weiterführende Literaturhinweise
Association in the course directory
BA M5; EC
Last modified: Th 04.07.2024 00:13
Die Vorlesung behandelt eine Reihe von Fallstudien von der Renaissance (Petrarca, Boccaccio), über die Romantik (Schlegels, Mme de Staël) bis ins 20. Jahrhundert (Wiener Moderne; der Zirkel Victoria Ocampos; Joyce-Svevo-Pound), die nicht nur als konkrete historische Netzwerke behandelt werden, sondern auch paradigmatisch für verschiedene Formen der Vernetzung und daraus folgende Kanonisierungsprozesse stehen. Positive Verbindungen - konkrete Orte, literarische Zeitschriften, Korrespondenzen, Übersetzungstätigkeit oder private Freundschaften - stehen dabei fehlenden Beziehungen (Marginalisierung, Ausgrenzung) gegenüber, deren Stellenwert in der Literaturgeschichte ebenfalls beleuchtet werden soll.