Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140004 UE Arabic Language E / Practical Training (2012W)

Continuous assessment of course work

Voraussetzungen: AR-2
Nur in Verbindung mit 140294 Arabisch D möglich!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 15.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 22.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 29.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 05.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 12.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 19.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 26.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 03.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 10.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 17.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 07.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 14.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 21.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Monday 28.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Grundlage des Unterrichtes ist das Skriptum „SPRACHMODUL ARABISCH III, Arabisch D+E“

Assessment and permitted materials


Art der Leistungskontrolle
- Anwesenheitspflicht. Wer mehr als drei Mal gefehlt hat, darf zur Abschlussprüfung nicht antreten.
- Zwischentest
- Abschlussprüfung am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziele: Den Studenten Gelegenheit geben, die erworbenen Kenntnisse über die arabische Grammatik mit Hilfe von Übungen und Texten anzuwenden. In diesem Rahmen sind Hör- und Sprechübungen sehr wichtig. Davon ausgehend werden die Studenten motiviert, gesprochene Sätze vom Hören zu verstehen und mündliche Sätze spontan zu bilden, bzw. Kommentare bezüglich ein bestimmtes Thema abzugeben. Ein weiteres Übungsteil ist das Schreiben von kurzen Texten in arabischer Sprache.

Examination topics

- Vorlesen von Text 1 und Text 2 aus der jeweiligen Lektion
- Fragen zum Text beantworten.
- Ausgewählte Übungen aus „Übungen zur Lexik“, „Übungen zum Hören und Sprechen“
Und (Übungen zum Hören und Sprechen) als Hausaufgabe vorbereiten dann diese
während des Unterreichtes gemeinsam machen.
- Am Schluss Kommentare oder Bemerkungen zum Text abgeben.
- Wöchentlich eine Schreibübung abgeben.

Reading list


Association in the course directory

AR-3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34