Universität Wien

140019 PS Trans-disciplinary Development Research I: (2008W)

An International Political Economy Approach

Continuous assessment of course work

ab dem 3. Semester!
Die Veranstaltung findet ab der vierten Einheiten an den Donnerstagen abwechselnd geblockt statt. Daher unbedingt den Zeitraum von 15.00-18.00 Uhr freihalten!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 80 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 18.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Thursday 29.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Aims, contents and method of the course

Diskussion und Integration von verschiedenen disziplinären und theoretischen Zugängen im Rahmen der Internationalen Entwicklung im Zuge einer Auseinandersetzung mit konkreten Beispielen. Schwerpunktmäßige Behandlung von transdisziplinären Zugängen im Feld der internationalen politischen Ökonomie.

Assessment and permitted materials

" Achtung: Eingangstest (in der dritten Einheit) basierend auf Novy (2002), muss positiv absolviert werden, um am PS teilnehmen zu können
" Ausarbeitung von fünf schriftlichen Kurzkommentaren
" Präsentationen und Diskussion, Mitarbeit Anwesenheit

Minimum requirements and assessment criteria

" Integrative Sichtweise auf die in der IE Vertretenen Fächer und theoretischen Zugänge entwickeln
" Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, Diskursproduktion und konkreten gesellschaftlichen Prozessen verstehen
" Kritischen wissenschaftstheoretischen/methodischen Zugang entwickeln
" Politökonomische Methoden und Theorien als Handwerkszeug verstehen und anwenden
" Selbständig fähig sein, Theorien/Methoden auf ihre gesellschafspolitischen Implikationen zu prüfen
" Genauere Kenntnis ausgewählter politökonomischer Theorien und Praxisfelder

Examination topics

" TutorInnen betreuen Kleingruppen im Rahmen der Lehrveranstaltung
" Diskussion von Ergebnissen/Erkenntnissen im Proseminar
" Induktives (methodisches) Lernen anhand von konkreten Beispielen und mittels unterschiedlicher theoretischer Zugänge

Reading list

Novy, A. (2002): Entwicklung gestalten. Gesellschaftsveränderung in der einen Welt. Fkft.
Weitere Infos zur LV im elektronischen Kovo und auf der Seite der BAGRU http://wikis.ie.bagru.at/tef/TEF1/ bitte unbedingt beachten!

Association in the course directory

PS I, n PS I

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34