Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140023 UE The Notions of Pramana and Naya in Akalanka's and Vidyanandin's Commentaries on the Tattvarthasutra (2013S)

Continuous assessment of course work

Details

max. 24 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.03. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 13.03. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 20.03. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 10.04. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 17.04. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 24.04. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 08.05. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 15.05. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 22.05. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 29.05. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 05.06. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 12.06. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 19.06. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Wednesday 26.06. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18

Information

Aims, contents and method of the course

Akala?ka (8. Jh.) und Vidyanandin (10. Jh.), zwei Digambara-Jainas, gelten als Autoren, die philosophische Positionen des Jinismus in der Auseinandersetzung mit brahmanischen und buddhistischen Traditionen, insbesondere mit dem Nyaya und der erkenntnistheoretisch-logischen Tradition des Buddhismus, geschärft und auf der Höhe ihrer Zeit ausformuliert haben. Neben einer Reihe selbständiger Werke ist von beiden Autoren auch jeweils ein Kommentar zum Tattvartha(-sutra) erhalten.

Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht zunächst ein Vergleich der einleitenden Abschnitte dieser beiden Kommentare und anschließend die Lektüre ausgewählter Kommentarpassagen zu Tattvartha(-sutra) 1.6-33/35. In diesen Abschnitten wird die jinistische Erkenntnislehre diskutiert und wir werden uns auf jene Passagen konzentrieren, in denen die mit prama?a und naya bezeichneten epistemischen Ereignisse voneinander abgegrenzt werden.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Vorbereitung der Lektüre anhand der Primär- und Sekundärliteratur, Lektüreprotokoll, schriftliche Fassung eines mündlichen Referats im Ausmaß von 7 bis 10 Seiten

Minimum requirements and assessment criteria

Steigerung der Lektürekompetenz für philosophische Sanskritwerke, literaturgeschichtliche Kenntnisse über die philosophische Digambara-Literatur, detaillierte Kenntnisse zur jinistischen Epistemologie.

Examination topics

Lektüre der betreffenden Textpassagen im Orginal, Berücksichtigung von Vergleichsstellen in anderen Werken, Diskussion der Sekundärliteratur

Reading list

Literatur:

Tattvartharajavarttika: Akala?kadeva-viracita? Tattvarthavartikam (Rajavartikam) hindisarasahitam. 2 vols. sampadaka: Mahendrakumar Jain (Jñanapi?ha Murtidevi Jaina Granthamala: Sa?sk?ta Grantha 10, 20). [1953], Delhi 62001.
Tattvarthaslokavarttika: Vidyanandisvami-viracita? Tattvarthaslokavartika? Manoharlalnyayasastri?a sampadita? sa?sodhita? ca. (Saraswati Oriental Research Sanskrit Series 16). Bombay 1918, Ahmedabad R2002.

Association in the course directory

MAP6 (UE A)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34