Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140024 SE+UE M4: Islamic Religious Pedagogy (2018S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 13.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 20.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 10.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 17.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 24.04. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 08.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 15.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 29.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 05.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 12.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 19.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Tuesday 26.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar bietet Ihnen eine detaillierte Auseinandersetzung mit verschiedenen Bereichen der islamischen Religionspädagogik, angefangen von der Geschichte der islamischen Erziehung bis hin zu den aktuellen Diskussionsfeldern. Sie werden sich auch mit der religionspädagogischen Psychologie und der religiösen Entwicklung und Sozialisation der Kinder auseinandersetzen.

Zu Übungszwecken werden bestimmte Fallstudien vorgestellt und darüber diskutiert. Ausführlich werden auch Themen wie Kindertheologie und Gottesverständnis und -beziehung der Kinder mittels eines Vortrags und einer Übung erarbeitet.

Ziele des Seminars

Kompetenzen zu differenzierter Auseinandersetzung mit Aufgaben und Zielen islamischer Erziehung und Bildung
Vertiefung der religionspädagogischen Kompetenz im Hinblick auf die eigene Berufspraxis
Fähigkeit zur Analyse und kritischer Reflexion islamischer Tradition in der Pädagogik und deren Gegenwartsbedeutung für die Muslime in Europa

Assessment and permitted materials

Anwesenheit
Aktive Mitarbeit
Referat (ca. 15 Min.)
Schriftliche Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Moodle

Reading list

Moodle

Association in the course directory

M4

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34