Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140039 UE Arabic Language I - Media (2012W)

Continuous assessment of course work

Voraussetzungen: AR-4

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 15.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 22.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 29.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 05.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 12.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 19.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 26.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 03.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 10.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 17.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 07.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 14.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 21.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Monday 28.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842

Information

Aims, contents and method of the course

Lesen, Übersetzen und Sprachanalyse von Texten mit verschiedenen Inhalten: Politik, Wirtschaft, Kultur und soziales Leben, aus den arabischen Massenmedien, in erster Linie aus Zeitungen oder Zeitschriften, die sowohl in als auch außerhalb der arabischen Welt erscheinen.

Assessment and permitted materials

- Anwesenheitspflicht
- Aktive Teilnahme
- Am Ende des Semester erfolgt eine Beurteilung (mit Noten) von Texten, die die Studenten dann selbst Vorlesen, Übersetzen und auf sprachliche Anwendungen hinweisen.

Minimum requirements and assessment criteria

Nachdem die Studenten bis jetzt überwiegend mit den Lehrskripten zu tun gehabt haben, sollen sie in dieser Lehrveranstaltung Gelegenheit bekommen, den Gebrauch und Anwendung, aber auch die sprachliche Entwicklung der modernen arabischen Sprache kennenzulernen. Es sollen dadurch auch die Fähigkeit der Studenten zum Verstehen sprachlicher und spezifisch-arabischer Formulierungen, bzw. idiomatischer Ausdrücke vertieft und erweitert werden.

Examination topics

Es werden von der Leiterin der Lehrveranstaltung ausgewählte Texte aus arabischen Zeitungen und Zeitschriften mit unterschiedlichen Inhalten gelesen, übersetzt und sprachlich analysiert.

Reading list


Association in the course directory

AR-5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34