Universität Wien

140039 UE Arabic Language I - Media (2017W)

Continuous assessment of course work

Voraussetzungen: AR-4

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 17.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 24.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 31.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 07.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 14.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 21.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 28.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 05.12. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 12.12. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 09.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 16.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 23.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Tuesday 30.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es die Studierenden mit schriftlichen sowie audiovisuellen Medien im arabischsprachigen Raum vertraut zu machen.
Dazu dient diese Lehrveranstaltung dazu, die Studierenden beim Verständnis unterschiedlicher Schreibstile in verschiedenen Themenbereichen (Politik, Wirtschaft, Kultur, usw.) zu unterstützen. Deshalb werden aktuelle Beispiele aus verschiedenen Medienträger im ganzen arabischen Raum bearbeitet. Dennoch wird das Hauptaugenmerk auf die weit bekanntesten Medien gelegt.
Dabei werden Vokabeln und Ausdrucksweisen, die in den arabischen Medien am häufigsten vorkommen, durchleuchtet.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit und Hausübungen, Zwischen-Test, Abschlusstest.
Es besteht Anwesenheitspflicht.

Minimum requirements and assessment criteria

Mitarbeit und Hausübungen: 25%
Zwischen-Test: 25%
Abschlusstest: 50%
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen mindestens 60% erreicht werden.

Examination topics

Arbeitsmaterial wird auf Moodle bereitgestellt.

Reading list


Association in the course directory

AR-5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34