Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140044 VO Africanistic linguistics, problems and questions relating to Semantics and the notion of the sign (2013W)

In Verbindung mit 140184 zu besuchen!

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 15.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 22.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 29.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 05.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 12.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 19.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 26.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 03.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 10.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 17.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 07.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 14.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 21.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Tuesday 28.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10

Information

Aims, contents and method of the course

Die seit den 90er Jahren entstehende feministische Theorie fusst, neben gesellschaftlichen Gegebenheiten, auch auf einer deutlichen Kritik der Sprachkritik. D.h. einer Kritik an der Verwendung des Sprechens über Sprache. In der VO werden diese Überlegungen den Theorien Frantz Fanons gegenübergestellt und untersucht wie ein Vergleich bzw. Einfluss F.Fanons auf die Linguistik vorstellbar ist. Mit dieser Problematik bringen wir auch die Fragen aus dem Kreis der französischen Linguistik - Sprachphilosophie in die VO ein. Wir werden auf Lacan und Kristeva kurz eingehen können.

Assessment and permitted materials

aktive Teilnahme und gemeinsam mit dem Vortragenden Erarbeitung jeweils eines Subthemas der VO

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Deutlicher Material wird in der VO vorgestellt und dann von den TeilnehmerInnen diskutiert.

Reading list

Steltzer, Eva (2008), Feministische Theorie und feministitische Linguistik, Dipl.Arb., Universität Wien. (als Download erhältlich)
Pusch, Luise (1984), Das Deutsche als Männersprache.
Pusch, Luise (1990), Alle Menschen werden Schwestern.
Samuel, Ingrid (2000), Einführung in die feministische Sprachwissenschaft
Weblink: http://www.uni-leipzig.de/~burr/Gender/teaching/Italian/2006_2007/Hagert.pdf
Frantz Fanon (1952), Peau noire, masques blancs ... deutsch: Eva Moldenhauer, Schwarze Haut, weisse Masken (1980)
zu Lacan: Lang, Hermann (1986), Die Sprache und das Unbewusste: Jacques Lacans Grundlegung der Psychoanalyse.
Julia Kristeva (1974), Die Revolution der poetischen Sprache.
Jacques Derrida (1967), Grammatologie.

Association in the course directory

AS.VO

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34