Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140060 KU HIV/AIDS "in Africa": Differentiating Past and Presence (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Tuesday 15.10. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Tuesday 10.12. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Tuesday 17.12. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Tuesday 07.01. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Tuesday 14.01. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Tuesday 21.01. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Tuesday 28.01. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Information
Aims, contents and method of the course
HIV/AIDS als Thema hat in den letzten Jahren kaum an Relevanz verloren, jedoch einiges an Mainstream-Interesse eingebüßt. In der Lehrveranstaltung sollen unterschiedliche Dimensionen der Bedeutung von HIV/AIDS in Afrika erarbeitet und mit anderen Themen verknüpft werden. Im Rahmen der LV soll erarbeitet werden, wie mit HIV/AIDS in/und Afrika im Rahmen der Afrikawissenschaften und in anderen Disziplinen umgegangen wird, um sowohl unterschiedliche Zugänge, ihre Implikationen und theoretischen Hintergründe verstehen und differenzieren zu können, als auch die Vielschichtigkeit der mit HIV/AIDS verbundenen Problematik zu verstehen.
Assessment and permitted materials
kontinuierliche Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Ausarbeitung eines eigenen thematischen Schwerpunktes inklusive Präsentation, Vor- und Nachbearbeitung ausgewählter Fachliteratur (Vorbereitung auf Diskussionen, Leseprotokoll).
Minimum requirements and assessment criteria
Hinterfragung von typischen HIV/AIDS-Narrativen im afrikanischen Kontext, Entwicklung eines kritischen Bewusstseins zur Vielfalt der Bedeutungen von HIV/AIDS in Afrika, Kennenlernen einschlägiger Fachliteratur, Erarbeiten von Verknüpfungen zwischen unterschiedlichen Dimensionen der Problematik.
Examination topics
Einführende Impulsvorträge, Diskussion von Fachliteratur, Erarbeitung und Präsentation individueller Themen bzw. Zugänge, gemeinsame Übungen.
Reading list
Pflicht- und Zusatzlektüre wird zu Semesterbeginn besprochen und im Laufe des Semesters erweitert und angepasst.
Association in the course directory
GA.KU.1
IE : VM6, VM4
IE : VM6, VM4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34