Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140072 SE M1: Quran (2017W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes


DO 05.10.2017 18.00-21.00 HS 1 (Evang.) Schenkenstraße 8-10 5.OG
DO 19.10.2017 18.00-19.30 HS 1 (Evang.) Schenkenstraße 8-10 5.OG
DO 23.11.2017 18.00-21.00 HS 1 (Evang.) Schenkenstraße 8-10 5.OG
SA 25.11.2017 09.45-14.45 SR 1 (Kath.) Schenkenstraße 8-10 EG
SO 26.11.2017 10.00-15.00 HS 3 (Evang.) Schenkenstraße 8-10 6.OG
DO 30.11.2017 18.00-21.00 HS 1 (Evang.) Schenkenstraße 8-10 5.OG


Information

Aims, contents and method of the course

-Die Offenbarungs- und Textwerdungsgeschichte des Korans und die verschiedenen Disziplinen der Koranwissenschaften; wissenschaftliche und methodische Konzepte innerhalb der islamischen Wissenschaftsdisziplinen.
Die Stellung des Korans in den Lehrplänen der IGGiÖ
Religionspädagogische Koranexegese

-Zeitgenössische Ansätze zur Koranforschung; der innerislamische Diskurs zur Koranforschung in Europa und in der islamischen Welt.

Assessment and permitted materials

-Seminararbeit

-Referat

-Anwesenheit und Mitarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

-Die Studierenden sollen einen historisch-systemischen Einblick in Entstehungsgeschichte des Korans erhalten. Sie sollen auch die wissenschaftlichen und methodischen Konzepte innerhalb der islamischen Wissenschaftsdisziplinen lernen.

-Die Studierenden sollen die Entwicklungen in der modernen Koranforschung sowohl in Europa als auch in der islamischen Welt kennen und dessen Auswirkungen auf ein zeitgenössisches Koranverständnis eruieren

Examination topics

-Vortrag

-Diskussion

-Textarbeit

-Referate

Reading list

Krawulsky, Dorothea: Eine Einführung in die Koranwissenschaften. Bern 2006.

Denffer, Ahamed: Ulum al-Quran - Einführung in die Koranwissenschaft. Karlsruhe 2006.

BOBZIN, Hartmut: Der Koran – Eine Einführung. München 1999.

Angelika Neuwirth: “Der Horizont der Offenbarung. Zur Relevanz der einleitenden Schwurserien für die Suren der frühmekkanischen Zeit”, in: Gottes ist der Orient Gottes ist der Okzident, Festschrift für Abdoljavad Falaturi zum 65. Geburtstag, hrsg. von Udo Tworuschka, Böhlau: Köln-Wien 1991, 3-39.

Andreas Kellermann: „Die ‚Mündlichkeit’ des Koran. Ein forschungsgeschichtlches Problem der Arabistik“, in: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft, hrsg. von Klaus D. Dutz und Peter Schmitter, 5 (1995), 1-33

Angelika Neuwirth: „Koran“, in: Grundriss der arabischen Philologie, Wiesbaden 1987, 96-135

Hans Zirker: „Gottes Offenbarung nach muslimischem Glauben“, in: Lebendiges Zeugnis 54 (1999), 34-45

Ömer Özsoy, Ertuğrul Şahin: Existenzielle Voraussetzungen der Koranhermeneutik und soziale Komponenten ihrer Etablierung in Deutschland, in: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 1 (2010), 29-38

Rudi Paret: „Der Koran als Geschichtsquelle“, in: Der Islam 37 (1961), 24-42

Angelika Neuwirth: Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang, Verlag

Abu Zaid, N. H. (1999). Ein Leben mit dem Islam. Freiburg: Herder.

Abu Zaid, N. H. (2008). Gottes Menschenwort: Für ein humanistisches Verständnis des Koran. Freiburg im Breisgau: Herder.

Abu Zaid, N. H. (1996). Islam und Politik: Kritik des religiösen Diskurses. (C. Magdi, Übers.) Frankfurt am Main: dipa.

Abu Zaid, N. H. (2008). Mohammed und die Zeichen Gottes. Freiburg: Herder.

Amirpur, K. (2013). Den Islam neu denken. München: C.H.Beck.

Benzine, R. (2012). Islam und Moderne. Berlin: Verlag der Weltreligionen.

Berque, J. (1996). Der Koran neu gelesen. Frankfurt am Main: Verlag Otto Lembeck.

Hildebrandt, T. (2007). Neo-Mu'tazilismus?:Intention und Kontext im modernen arabischen Umgang mit dem rationalistischen Erbe des Islam. Leiden: Brill.

Kermani, N. (2000). Gott ist schön: Das ästhetische Erleben des Koran. München: Beck.

Lautenschläger, G. (2008). In deinem Herzen trägst du eine leuchtende Moschee Gottes. In D. Langer, M. A. Sorace, & P. Zimmerling, Gottesfreundschaft :Christliche Mystik im Zeitgespräch (S. 293-312). Stuttgart: W. kohlhammer.

Nagel, T. (1994). Geschichte der islamischen Theologie. München: Verlag C.H Beck.

Radscheit, M. (2007). Der Koran als Kodex. In B. Groneberg, H. Spiechermann, & (Hrsg.), Die Welt der Götterbilder (S. 291-323). Berlin: Walter de Cruyter.

Thielmann, J. (2003). Naṣr Ḥāmid Abū Zaid und die wiedererfundene ḥisba : ¨arīʿa und qānūn im heutigen Ägypten. Würzburg: Ergon Verlag.

Wild, S. (2001). Mensch, Prophet und Gott im Koran. Münster: Rhema-Verlag.

Yavuzcan, I. H. (2010). Menschenwort versus Gotteswort? In H. Schmid, A. Renz, B. Ucar, & (Hrsg.), "Nahe ist dir das Wort ..." (S. 67-72). Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Zirker, H. (1999). Der Koran: Zugänge und Lesearten. Darmstadt: Primus Verlag.


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34