Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140141 BA Online newspapers and blogs in India and Nepal - philological analysis (2018S)

Continuous assessment of course work

Diese LV kann nur gemeinsam mit LV Nr. 140138 besucht und absolviert werden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 36 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 01.03. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 15.03. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 22.03. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 12.04. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 19.04. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 26.04. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 03.05. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 17.05. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 24.05. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 07.06. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 14.06. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 21.06. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
  • Thursday 28.06. 14:45 - 15:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37

Information

Aims, contents and method of the course

In Indien und Nepal spielt das Internet zunehmend eine wichtige Rolle in der Informationsvermittlung. Die Zahl der Internetnutzer in Indien lag 2015 schätzungsweise bei 350-500 Millionen Menschen. Von den neuen Internetnutzern liegt die Zahl derer, die nicht mit einem PC, sondern mit Smartphones oder anderen schnurlosen Geräten auf das Internet zugreifen, in Indien bei 75%. Die Zeitungsbranche hat sich längst darauf eingestellt und die großen indischen und nepalischen Zeitungen bieten ihre Ausgaben auch online an. Neben den Zeitungen sind Blogs und Social Media weitere wichtige Medien der Öffentlichkeit, die auch in Südasien viel genutzt werden.

Im BA-Seminar sollen die spezifischen Ausprägungen der Online-Zeitungen und Blogs in Südasien untersucht als auch neue Analysemethoden und Herangehensweisen vorgestellt und erarbeitet werden. Dies erfolgt in zwei Seminaren, die jeweils schwerpunktmäßig die philologische Analyse und die diskursanalytische Beschäftigung zum Inhalt haben. Beide Seminare sind nur gemeinsam belegbar. Gute Sprachkenntnisse in Hindi und/oder Nepali sind erforderlich. Die Lehrveranstaltungen sind mit einer Hausarbeit abzuschließen, die sich aus ca. 20 Seiten für den ersten philologischen Teil und ca. 20 Seiten für den zweiten kulturwissenschaftlichen bzw. diskursanalytischen Teil zusammensetzt.

1. Philologische Analyse
Für die philologische Analyse sind gute Kenntnisse (mind. 5 Semester) in Hindi oder Nepali nötig. Nach einem einführenden Überblick in die Geschichte und Bandbreite der online-Zeitungen und Blogs in Indien und Nepal sollen sich die TeilnehmerInnen jeweils selbst eine online-Zeitung oder einen Blog aussuchen und ausgewählte Inhalte philologisch analysieren und anhand einer passenden Fragestellung auswerten.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Literatur:
Onta, Pratyoush. Mass Media in Post-1990 Nepal, Chautari Book Series 29. Kathmandu: Martin Chautari, 2006.
Parthasarathy, Rangaswami. Journalism in India. From the Earliest Times to the Present Day. 3rd revised ed. New Delhi: Sterling Publishers, 1995.
Jeffrey, Robin. India's Newspaper Revolution. Capitalism, Politics and the Indian Language Press 1977-1999. London: Hurst, 2000.
Sharrock, James. "Nepali Blogging and Democracy", in: Studies in Nepali History and Society 12, no. 1 (2007): 55-94.
Singhal, Arvind und Everett M. Rogers: India's Communication Revolution. From Bullock Carts to Cyber Marts. New Delhi: Sage, 2001.

Association in the course directory

BA18

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34