Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140168 UE Turkish Conversation Class III (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen: TU-2
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2016 08:00 to Fr 30.09.2016 12:00
- Registration is open from Mo 03.10.2016 08:00 to Mo 17.10.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 38 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Thursday 13.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Thursday 20.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Thursday 27.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Thursday 03.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Thursday 10.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Thursday 17.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Thursday 24.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Thursday 01.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Thursday 15.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Thursday 12.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Thursday 19.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Thursday 26.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Information
Aims, contents and method of the course
Übungen zu sprachlich-philologischen und grammatikalischen Themen der türkischen Sprache: Verbalnomina und ihre Anwendung, verschiedene Zeitformen, Gerundien, Relativsätze, Wortbildungen, Konditional, etc.
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung hat prüfungsimmanenten Charakter. Regelmäßiger Besuch der Lehrveranstaltung und das Erbringen von Leistungen im Unterricht (Mitarbeit, Vorbereitung der Hausübungen, Referate, kurze schriftliche Tests) sind die Voraussetzungen für einen Abschluss. Die Note ergibt sich aus der Beurteilung der im Unterricht erbrachten Leistungen. Es besteht Anwesenheitspflicht (dreimaliges Fehlen ist gestattet).
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die aktive Mitarbeit und Anwesenheit (3mal Fehlen wird toleriert) sowie positiv bewertete Tests (zwei bis drei). Die Leistungen aus Mitarbeit und Tests werden im Verhältnis 40:60 für die Beurteilung herangezogen.
Examination topics
Einüben der Lehrinhalte anhand von Übungs- und Textbeispielen.
Reading list
Vom LV-Leiter zusammengestelltes Material (Übungsbeispiele, Texte etc.), das via Moodle zugänglich gemacht wird.
Association in the course directory
TU-3
Last modified: Sa 06.04.2024 00:14