140181 SE Historic Comparative Linguistics (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Keine Anmeldung erforderlich!
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.03. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 19.03. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 26.03. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 16.04. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 23.04. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 30.04. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 07.05. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 14.05. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 21.05. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 04.06. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 11.06. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 18.06. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 25.06. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
AS.SE, (VS.3.)
Last modified: Sa 26.02.2022 00:21
Ausbildung der Historischen Sprachwissenschaft im kulturgeschichtlichen Kontext der Romantik. Sprachengeschichte und Völkergeschichte. Formulierung von Problemen, Entwicklung von Methoden.
Sprachen in Afrika und die europäische Wissenschaft: frühe Dokumentation; Vermutungen, Spekulationen, Ahnungen über Sprachverwandtschaft; Sprachenkunde und Völkerkunde.
Historisch sprachwissenschaftliche Forschung in bezug auf Afrika seit S. W. Koelle und W. Bleek (Mitte 19. Jhdt.): Fragestellungen, Argumentation - Argumente und Kritik. 'Gravitationsfeld' der sprachwissenschaftlichen Afrikanistik in der 1. Hälfte des 20. Jhdt.: Meinhof und Westermann, deren Umkreis, Nachwirkungen und Reaktion. Afrikanische Sprachwissenschaft in der 2. Hälfte des 20. Jhdt.: Greenberg's 'genetische Klassifikation' - und die Folgen. Sprachenvergleichung unter neuen - ahistorischen? - Aspekten: Typologie, Areallinguistik.
Wiener Schule? H. Mukarovsky. ... und wo steht die afrikanische Sprachwissenschaft am Anfang des 21. Jhdt.?