Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140185 SE Oral traditions in India and Nepal (2017W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 36 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die zum großen Teil immer noch sehr lebendigen mündlichen Überlieferungen Südasiens haben sich in den letzten Jahrzehnten als ein ausgesprochen fruchtbares Forschungsfeld erwiesen. Sie ermöglichen einen Zugang zum Verständnis des lokalen Wissens und der volksreligiösen Praxis und geben somit einen Einblick in wenig bekannte, lokale, oftmals „subalterne“ Formen des Sprechens und Denkens. So erfährt man zum Beispiel von populären Helden der Niedrigkastigen, oder von aus männlicher Perspektive „subversiven“ Sichtweisen der Frauen. Die in dieser Lehrveranstaltung behandelten Gesänge und Erzählungen (vor allem aus Nordindien und Nepal) stehen oft in einem engen Bezug zur komplexen, überregionalen Schrifttradition. Während anfänglich fast ausschließlich die mündlichen „Texte“ im Mittelpunkt der Untersuchungen standen, geriet in jüngerer Zeit zunehmend auch der performative, kulturelle und soziale Kontext in den Blickpunkt. Beide Herangehens¬weisen, die text-orientierte und die performanz-orientierte, ermöglichen die Untersuchung der ästhetischen Dimension dieser Sprachformen, im Sinne einer Poetik des formalisierten Sprechens. In diesem Zusammenhang soll auch nach den pragmatischen und gesellschaftlichen Aspekten sprachlicher Performanzen (etwa bei rituellen Handlungen) gefragt werden: Dabei eröffnet sich auch die Möglichkeit, sprachliche Formen in Bezug auf Konstellationen von Macht und Autorität zu untersuchen und zu klären, inwiefern poetisch wirksame Weisen des Sprechens ein sozial wirksames, kritisches und innovatives Potential besitzen können.

Themen:
• Einführung: Oralität und Schriftlichkeit
• Epische Gesänge, mündliche Formeln und die “Oral Theory”
• Lieder der Frauen
• Gender, Hegemonie und Widerstand
• Mythen und Legenden
• Narrativität
• Autoritatives Sprechen
• Besessenheit und Divination
• Performanz: Worte und Handlungen
• Poetik und rituelle Technik
• Moderne Oralität

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung erfolgt auf der Basis von: regelmäßiger Teilnahme, Vorbereitung durch Lektüre und aktiver Mitarbeit (30%), einem Referat mit Thesenpapier (20%) und einer Hausarbeit (50%). Lehrmaterial wird z.T. auf Moodle bereit gestellt.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Literaturauswahl:
• Appadurai, Arjun, Frank J. Korom, Margaret A. Mills (eds.). 1991. Gender, genre, and power in South Asian expressive traditions. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.
• Bickel, Balthasar & Martin Gaenszle (eds.). 1999. Himalayan space: cultural horizons and practices. Zurich: Ethnological Museum of the University of Zurich.
• Blackburn, Stuart H., Peter J. Claus, Joyce B. Flueckiger and Susan S. Wadley (eds.). 1989. Oral epics in India. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press.
• Blackburn, Stuart. 2008. Himalayan tribal tales: oral tradition and culture in the Apatani Valley. Leiden u.a.: Brill.
• Hiltebeitel, Alf. 1999. Rethinking India's oral and classical epics: Draupadi among Rajputs, Muslims and Dalits. Chicago: The University of Chicago Press.
• Lecomte-Tilouine, Marie (ed.) 2009. Bards and mediums: history, culture and politics in the Central Himalayan kingdoms. Almora: Almora Book Depot.
• Maskarinec, Gregory G. 1995. The rulings of the night: an ethnography of Nepalese shaman oral texts. Madison: The University of Wisconsin Press.
• Raheja, Gloria Goodwin & Ann Grodzins Gold. 1994. Listen to the heron's words: reimagining gender and kinship in North India. Berkeley etc.: University of California Press.
• Sales, Anne de and Marie Lecomte-Tilouine. 2016. Words of truth: authority and agency in ritual and legal speeches in the Himalayas. Oral Tradition 30(2): 177-194.
• Sax, William S. 2002. Dancing the self: personhood and performance in the Pāṇḍav Līla of Garhwal. New York: Oxford University Press.
• Smith, John D. 1991. The epic of Pābūjī. Cambridge: Cambridge University Press.
• Wadley, Susan S.. 2004. Raja Nal and the goddess: the North Indian epic dhola in performance. Bloomington and Indianapolis: Indiana University Press.

Association in the course directory

MASK7, IMAK7

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34