140222 SE T III - Political Economy of Privatization (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 20.09.2011 10:00 to Mo 03.10.2011 12:00
- Registration is open from Tu 04.10.2011 10:00 to Th 06.10.2011 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 20.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 27.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 03.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 10.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 17.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 24.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 01.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 15.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 12.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 19.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 26.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Die Forderung nach Privatisierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen gehört zum Standardrepertoire der Weltbank und anderer Institutionen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Besonderheit öffentlicher Güter und Dienstleistungen und mit den theoretischen Argumenten für und wider die Privatisierung. Anhand von ausgewählten Beispielen schauen wir uns dann die Auswirkungen von Privatisierung an und diskutieren politische Strategien zum Widerstand gegen Privatisierung.
Assessment and permitted materials
50% Essay; 25% Referat; 25% Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Seminars ist eine kritische Auseinandersetzung mit ökonomischen Theorien und mit einem aktuellen gesellschaftlichen Thema. Nicht-ÖkonomInnen sollen die Scheu verlieren, sich mit ökonomischen Themen zu beschäftigten (und auf die jeweiligen Argumente einzugehen); ÖkonomInnen sollen ökonomische Wahrheiten hinterfragen. Alle StudentInnen sollen lernen, sich kritisch mit einem aktuellen gesellschaftlichen Thema auseinanderzusetzen, Texte zu analysieren und referieren und ein Essay zu schreiben.
Examination topics
Das Seminar wird in verschiedene thematische Blöcke aufgeteilt. Zu jedem Block gibt es ausgewählte Texte zum Lesen. Nach einer Einführung durch den LV Leiter werden die Texte von den StudentInnen präsentiert und dann gemeinsam diskutiert. Die StudentInnen schreiben Essays zu einem mit dem Seminar verbundenen Thema.
Reading list
Altvater E. (2003): Was passiert, wenn öffentliche Güter privatisiert werden?, in Peripherie Nr. 90/91.
Fine B. (2007), Privatizations Shaky Theoretical Foundations, in K. Bayliss and B. Fine, Privatization and Alternative Public Sector Reform in Sub-Saharan Africa: Delivery on Electricity and Water. London: Palgrave Mcmillan.
Sayer M. (2009), Theoretical Approaches to Explaining and Understanding Privatisation, in M. Frangakis u.a. (Hg.) Privatisation Against the European Social Model. London: Palgrave Mcmillan.
Fine B. (2007), Privatizations Shaky Theoretical Foundations, in K. Bayliss and B. Fine, Privatization and Alternative Public Sector Reform in Sub-Saharan Africa: Delivery on Electricity and Water. London: Palgrave Mcmillan.
Sayer M. (2009), Theoretical Approaches to Explaining and Understanding Privatisation, in M. Frangakis u.a. (Hg.) Privatisation Against the European Social Model. London: Palgrave Mcmillan.
Association in the course directory
T III
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34