140310 UE PR1 - P II - Development in Practice - Stakeholders and Trends (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.02.2012 11:00 to Mo 05.03.2012 10:00
- Registration is open from Tu 06.03.2012 09:00 to We 07.03.2012 15:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 15:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 14.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Saturday 21.04. 10:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Sunday 22.04. 10:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Saturday 23.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Sunday 24.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Beteiligung in der LV, Präsentation, Schriftliche ArbeitAnalyse von realen Projektdokumenten anhand von gemeinsam erarbeiteten Kriterien
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden kennen Praxis und Trends/Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit und können die Potenziale verschiedener Förder- und Kooperationsmöglichkeiten einschätzen.
Examination topics
Vortrag, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Präsentation der Studierenden
Reading list
Moyo, Dambisa, Dead Aid: Why Aid is Not Working and How There is a Better Way For Africa, Allen Lane Publishers, London 2009
Bolton, Giles, AID and other dirty business, Random House Group Company, 2007
Diverse weitere Literatur (Artikel, Handbücher, etc.) wird während der Vorlesung zur Verfügung gestellt
Bolton, Giles, AID and other dirty business, Random House Group Company, 2007
Diverse weitere Literatur (Artikel, Handbücher, etc.) wird während der Vorlesung zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
PR1, PFA, P II;
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Die gegenwärtige Institutionen- und Förderlandschaft, Kooperationsmöglichkeiten und dafür angewandte Methoden werden im ersten Block anhand von Beispielen aus der Praxis präsentiert und diskutiert. Aktuelle Trends und Herausforderungen wie Wissensmanagement, Länder- bzw. Sektorprogramm-Ansätze bei NGOs, Wirkungsmessung und Kooperation mit der Wissenschaft werden den Schwerpunkt des zweiten Blocks darstellen.
Die Themen werden von der LV-Leiterin sowie nach Möglichkeit von Gastvortragenden aus Partnerländern und/oder Österreich vorgestellt. Beispiele für die LV werden u.a. aus Projekten und Programmen in Ecuador, Nicaragua, Senegal und Ostafrika herangezogen.