Universität Wien

140315 KU African Feminisms (2009S)

Continuous assessment of course work

Voraussetzung: Abschluss des ersten Studienabschnitts;
Anmeldung: Angabe von Motivation, Vorkenntnissen, Erwartungen u.ä.; Angabe der Studienrichtung / Matrikel-Nummer; bitte den LV-Titel in die Betreffzeile eingeben! Information über die Aufnahme erfolgt bis spätestens Dienstag 03.03.2009!

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.03. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 19.03. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 26.03. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 02.04. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 23.04. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 30.04. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 07.05. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 14.05. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 28.05. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 04.06. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 18.06. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Thursday 25.06. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Aims, contents and method of the course

Unterschiedliche Ansätze afrikanischer, postkolonialer und Schwarzer Feminismen.

Assessment and permitted materials

(1) Erstellen einer umfassenden Literaturliste und eines Konzeptentwurfs / eines Konzepts für die Arbeit.
(2) Alternativ :
(a) Präsentation und Diskussion der gewählten Fragestellung unter Berücksichtigung von Fachliteratur (mit Handout), oder
(b) Präsentation und Diskussion ausgewählter Literatur (mit Handout)
(3) Abgabe eines inhaltlichen Resumées ("Erkenntnisgewinn", offene Fragen) zur LV (ca. 1-2 Seiten) bis 15.06.09
(4) Kurze, bündige, konzentrierte schriftliche Arbeit zur gewählten Thematik bis spätestens 15. Juli 2009 (Zitieren und Bibliographie formal richtig) Times New Roman 12, Zeilenabstand 1,5 , Länge ca. 5-8 Seiten, Deckblatt, Inhaltsverzeichnis).

Minimum requirements and assessment criteria

Einführung in die Vielfalt afrikanischer (bzw. nicht-westlicher) feministischer Ansätze und eigenständige vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Teilaspekten.

Examination topics

Nach einem einführenden Teil (Einführung in die Begrifflichkeit) Kurzreferate / Diskussionen zur Pflichtlektüre und zu den gewählten Themen.

Reading list


Association in the course directory

GA.KU.1., (GA.2.)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35