Universität Wien

140332 SE T II - VM1 - VM6 Statehood and Political Economy in Latin America (2012W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 11.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 18.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 25.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 08.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 15.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 22.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 29.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 06.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 13.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 10.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 17.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 24.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Thursday 31.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar wird die Teilnehmer_innen in die qualitative Analyse von Staatlichkeit und Politischer Ökonomie in Lateinamerika einführen. Anhand der Lektüre von zwei bis drei ausgewählten Schlüsseltexten (Robert Cox, Stephen Gill/Isabella Bakker, Bob Jessop, Drucilla Barker) werden theoretische Zugänge zur qualitativen Analyse von Staatlichkeit und Politischer Ökonomie angeboten.?Als Einführung wird im Seminar zuerst gemeinsam ein kurzer geschichtlicher Überblick über die politischen und ökonomischen Veränderungen des 19. und 20. Jahrhunderts erarbeitet. Wie hat sich das Paradigma der politischen Ökonomie von Exportorientierung zu import-substituierender Industrialisierung und wieder zurück zu Exportorientierung verändert? Wie spiegeln sich diese Veränderungen in den staatlichen Strukturen wider???Daraufhin werden die ökonomischen Liberalisierungsmaßnahmen seit den 1970er/1980er Jahren und der politische Umbau diskutiert sowie die Entstehung von sozialen Bewegungen und deren politischer Widerstand gegen diese Veränderungen (v.a. Mexiko und Bolivien). Auch die aktuelle Politik der linken Regierungen in Lateinamerika (vielfach induziert und unterstützt von sozialen Bewegungen) wird anhand von Fallbeispielen untersucht. Wie kann deren Politik umschrieben werden: Sozialismus des 21. Jahrhunderts, Neo-Developmentalism, Post-Neoliberalismus... Die Themen- und Fallbeispiele der Teilnehmer_innen werden helfen, theoretische Annahmen zu prüfen als auch regionale Differenzen zu veranschaulichen.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und aktive Beteiligung an Diskussionen
Präsentation eines Fallbeispiels
Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis heterodoxer, feministischer Zugänge der Internationalen Politischen Ökonomie
Anwendung der Theorie auf Fallbeispiele
Kenntnis politischer und sozio-ökonomischer Entwicklungen in Lateinamerika und Möglichkeit alternativer Entwicklungswege
Verständnis für regionale Unterschiede

Examination topics

• Grundlagentexte werden durch angeleitete Diskussionen und Orientierungsfragen, die individuell oder in Gruppen vorbereitet werden, abschnittsweise erarbeitet.
• individuelle oder Gruppenpräsentationen: dienen für einzelne Studierende als Möglichkeit, ein Fallbeispiel zu vertiefen und ihre Erkenntnisse vor der Gruppe vorzustellen
• PowerPoint-gestützter Input-Vortrag: hier werden von der LV-Leiterin wesentliche Inhalte vermittelt, Debatten vorgestellt und Diskussionen angeregt
• Einsatz von Dokumentationen, Radio-Features und visuellem Material
• Blended learning: Die Lernplattform der Universität Wien wird als "Service- und Informationsplattform" als auch als didaktisches Tool seinen Einsatz finden. Recherchierte Materialien sollen dort zusammengeführt und strukturiert werden.

Reading list

Assies, Willem (2003): David vs. Goliath in Cochabamba. Water Rights, Neoliberalism, and the Revivial of Social Protest in Bolivia. In: Latin American Perspectives. 30 (3), 14-36.

Bailey, John/Taylor, Matthew (2009): Evade, Corrupt or Confront? Organized Crime and the State in Brazil and Mexico. In: Journal of Politics in Latin America. 1 (2), 3-29.

Bakker, Isabella/Silvey, Rachel (eds., 2008): Beyond States and Markets. The Challenges of Social Reproduction. London/New York: Routledge.

Barrett, Patrick/Chavez, Daniel/Rodríguez-Garavito, César (eds., 2008): The New Latin American Left. London: Pluto Press.

Clayton Mendonça Cunha Filho and Rodrigo Santaella Gonçalves (2010): The National Development Plan as a Political Economic Strategy in Evo Morales’s Bolivia. In: Latin American Politics, 37 (4), 177-196.

Cox, Robert (1999): Approaches to World Order. Cambridge: Cambridge University Press.

Fregoso, Rosa-Linda/Bejarano, Cynthia (eds., 2010): Terrorizing Women. Feminicide in the Américas. Durham/London: Duke University Press.

Gill, Stephen (2008): Power and Resistance in the New World Order. Houndmills: Palgrace Macmillan, 2nd revised edition.

Hamilton, Nora (2010): Mexico: Political, Social and Economic Evolution. Oxford University Press.

Kohl, Benjamin (2006): Impasse in Bolivia. Neoliberal Hegemony and Popular Resistance. London: Zed Books.

Love, Joseph (1996): Economic Ideas and Ideologies in Latin America since 1930. In: Bethell, Leslie (ed.): The Cambridge History of Latin America, Ideas and Ideologies in Twentieth Century Latin America. Cambridge, 207-274.

Molyneux, Maxine (2000): Twentieth-Century State Formations in Latin America. In: Dore, Elizabeth/Molyneux, Maxine (eds.): Hidden Histories of Gender and the State in Latin America. Durham/London: Duke University Press, 33-81.

Morton, Adam David (2011): Revolution and the State in Modern Mexico. The Political Economy of Uneven Development. Rowmand & Littlefield.

Vanden, Harry /Prevost, Gary (2008): Latin America. The Power Game. Oxdord University Press, Third Edition

Wade, Peter (2005): Rethinking Mestizaje: ideology and lived experience. In: Journal of Latin American Studies. 37, 239-257.

Association in the course directory

T II, VM1, VM6

Last modified: Th 29.10.2020 00:22