Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140386 UE PR1 - P I - Project Cycle Management (2012S)
(PCM) of industrial development projects
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.02.2012 11:00 to Mo 05.03.2012 10:00
- Registration is open from Tu 06.03.2012 09:00 to We 07.03.2012 15:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 15:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 14.03. 18:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Friday 30.03. 09:30 - 16:30 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Saturday 28.04. 09:30 - 16:30 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Monday 14.05. 09:30 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Saturday 16.06. 09:30 - 16:30 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Grundlage für die Bewertung sind die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen; die Kurzreferate; die individuelle Beteiligung an den Präsentationen der Gruppenreferate an den vier Terminen; Beurteilung der zusammenfassenden Gruppenarbeiten
Punktesystem für die Beurteilung: von insgesamt 100 Punkten müssen für eine positive Beurteilung zumindest 55 erreicht werden.Die Beurteilung erfolgt nach folgenden Kriterien bzw. aufgrund folgender Leistung:Punktzahl
Projektplanungsdokument und Projektfortschrittsbericht (Gruppennote) max 45 von 100
Evaluierungsbericht (Gruppennote) max 25 von 100
Themenpapier (individuelle Note) max 30 von 100
Punktesystem für die Beurteilung: von insgesamt 100 Punkten müssen für eine positive Beurteilung zumindest 55 erreicht werden.Die Beurteilung erfolgt nach folgenden Kriterien bzw. aufgrund folgender Leistung:Punktzahl
Projektplanungsdokument und Projektfortschrittsbericht (Gruppennote) max 45 von 100
Evaluierungsbericht (Gruppennote) max 25 von 100
Themenpapier (individuelle Note) max 30 von 100
Minimum requirements and assessment criteria
Lernziel der Veranstaltung ist es, ein kritisches Verständnis der Methoden und Möglichkeiten, aber auch der Grenzen eines projektzentrierten industriellen Entwicklungsansatzes zu vermitteln. Die Lehrveranstaltung ist an praktischen Beispielen aus der Arbeit der UNIDO orientiert.
Examination topics
Die Lehrveranstaltung stellt hohe Anforderungen an die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten in Gruppen. Grundkenntnisse in der Planung und Durchführung von industriellen Entwicklungsprojekten und des entwicklungspolitischen Diskussionsstandes im Bereich Globale Güterketten werden vorausgesetzt.Die Lehrveranstaltung wird als Blockseminar angeboten (insgesamt fünf Termine: zweistündige Vorbesprechung und vier Tage zu jeweils sechs Zeitstunden).
Reading list
Vor Beginn der Veranstaltung sollten sich die Teilnehmer mit folgendem Buch vertraut machen:Fischer/Reiner/Staritz (Hg.): Globale Güterketten.
Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung,
Wien: ProMedia/Südwind 2010
Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung,
Wien: ProMedia/Südwind 2010
Association in the course directory
P I; P II; PR1, PFA
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
2. Verbesserung des Einkommens und der Arbeitsbedingungen von ArbeiterInnen in Globalen Güterketten