Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140403 MAKU Master Course (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 14.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 04.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 11.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 18.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 25.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 02.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 09.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 23.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 30.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 06.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 13.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 20.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Monday 27.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kontrollierte Leistungen: Regelmässige und aktive Teilnahme, Präsentation der drei Ergebnisstufen und aktive Unterstützung der Anderen im Seminarteam; schriftliche Endfassung von Konzept und Literaturbericht bzw. bei fortgeschrittener Arbeit Vorlage eines Kapitels der Masterarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung: 51% positiv in jedem der drei Bereiche (siehe unten)
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit: 30%, Präsentation: 30%, schriftliche Schlussarbeit: 40%
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit: 30%, Präsentation: 30%, schriftliche Schlussarbeit: 40%
Examination topics
Reading list
Dawson, Catherine. 2002. Practical Research Methods. A user-friendly guide to mastering research techniques and projects. Oxford: How To Books Ltd.
Esselborn-Krumbiegel, Helga. 2008. Von der Idee zum Text: eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Schöningh.
Esselborn-Krumbiegel, Helga. 2008. Von der Idee zum Text: eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Schöningh.
Association in the course directory
MAKU
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Er dient der Vorbereitung, Begleitung bzw. Anleitung der Masterarbeiten in methodischer, theoretischer und inhaltlicher Hinsicht..
Die Vorstellung und Diskussion der geplanten bzw. bereits im Schreibprozess befindlichen Arbeiten erfolgt in drei Stufen: Thema und Forschungsfrage, Literaturbericht und Konzeptpräsentation