Universität Wien

140472 AG Discussion Class: Development Co-operation (2008W)

Continuous assessment of course work

Teilgenommen an RV EZA im SS08 wird vorausgesetzt!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 60 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 15.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 22.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 29.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 05.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 12.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 19.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 26.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 03.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 10.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 17.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 07.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 14.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 21.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Wednesday 28.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Aims, contents and method of the course

"Geber-Nehmer"- Beziehungen. Partnerschaften und Hierarchien: Kompetenzverteilung und Entscheidungsfindung in der Kooperation zwischen "Gebern" und "Empfängern".
Akteure, Interessen und Handlungsmuster; Umsetzung von EZA durch staatliche und nichtstaatliche Strukturen.

Assessment and permitted materials

Teilnahme an Gruppenarbeit (Diskussionsgruppen).
Schriftliche Ausarbeitung: Einzelkonzept; Gruppenkonzept.
Prüfungsimmanente LV: Anwesenheitspflicht. Mündliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Thematische Vertiefung. Die Studierenden sollen in der Lage sein, den Bereich "EZA" als Studiengegenstand zu betrachten, zwischen Ist- und Soll- Zuständen zu unterscheiden; umfassende und kritische Auseinadersetzung mit den in der Ringvorlesung und der ausgewählte Fachliteratur formulierten Positionen und Fragestellungen; diskursanalytisches Hinterfragen von Dichotomien und Konzepten im EZA-Bereich.

Examination topics

Einführung der LV-Leiterin in Zusammenarbeit mit den TutorInnen; im weiteren Verlauf Diskussionsgruppen. Ein genauer Plan der Lehrveranstaltung und die Diskussionsthemen werden in der ersten LV-Stunde bekannt gegeben.

Reading list

http://homepage.univie.ac.at/beatriz.de.abreu.fialho.gomes/

Lehrbuch: Gomes, Beatriz de Abreu Fialho; Maral-Hanak, Irmi; Schicho, Walter (Hg) (2006): Entwicklungszusammenarbeit. Akteure, Handlungsmuster und Interessen. Wien: Mandelbaum.


Association in the course directory

E II, nE I

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35