Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

140579 VO+UE Interculturality: Concept - Approaches - Adoptions (2009S)

Continuous assessment of course work

LV findet pünktlich ab 16h statt!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.03. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 17.03. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 24.03. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 31.03. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 21.04. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 28.04. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 05.05. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 12.05. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 19.05. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 26.05. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 09.06. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 16.06. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 23.06. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Tuesday 30.06. 16:00 - 17:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Das Adjektiv "interkulturell" erfreut sich einer weit verbreiteten Verwendung als durchaus positiv besetztes Wort, und es gibt heute eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Ansätzen und Methoden, die sich dieses Adjektivs bedienen. Doch scheinen die Begriffe "interkulturell" und "Interkulturalität" selbst den blinden Fleck dieser Methoden und Ansätze zu bilden.

Zum praktischen Alltag gehört Interkulturalität bereits seit Längerem in der Wirtschaft, im Konfliktmanagement und in der Kommunikation. Hier liegt der Fokus auf "Fremdverstehen", "kulturkonform handeln", was die Größe Kultur, verstanden als Entität bzw. System, ins Spiel bringt und somit die genannte Begriffskonfusion verdichtet.

Über Konzepte zu reflektieren, ist eine wesentliche Aufgabe der Geistes- und Kulturwissenschaften. In dieser LV wird daher der Begriff der Interkulturalität im Zentrum stehen. Um diesen herauszuarbeiten, werden verschiedene Theorieansätze, praxisorientierte Konzepte und Methoden der Interkulturalität sowie deren Einsatzgebiete (wissenschaftliche Disziplinen und Berufsfelder mit den dazugehörigen Zielsetzungen und Erwartungen) unter die Lupe genommen.

Assessment and permitted materials

Die Bewertung der Leistung setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Referat; ständige Mitarbeit; schriftliche Arbeit am Semesterende.

Minimum requirements and assessment criteria

Ausgehend von Modellen, die in den letzten Dekaden in der Interkulturellen Philosophie entwickelt wurden, und anhand von plastischen Beispielen (aus den Bereichen EZA, Interkulturelle Bildung, Anti-Rassismus ...) soll das Thema Interkulturalität im Rahmen der LV reflektiert werden. Die thesenhafte Frage der LV lautet: Kann Interkulturalität als ein Modus der Kultur- und Machtkritik betrachtet werden?

Das Ziel der LV ist eine vertiefende und kritische Beschäftigung mit den Begriffen & Konzepten Interkulturalität und Kultur, die gerade in den EZA-Zusammenhängen, aber auch in rezenten öffentlichen Debatten über Migration, Rassismus, Globalisierung etc. zunehmend wichtig werden.

Examination topics

Vorträge des LV-Leiters; Lektüre, Referat und gemeinsame Diskussion von Texten durch die Studierenden; Übungen.

Reading list

Ausführliche Informationen (auch zu den Zeugnismodalitäten), Stundenplan und eine umfangreiche Literaturliste werden ab Semesteranfang auf der Homepage des LV-Leiters zu finden sein: http://www.hakanguerses.at

Ebenfalls am Semesteranfang werden die Referatstexte als Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

P III

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35