Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

141004 VO Socio-economic and cultural longue-durée phenomena in the Middle East and North Africa (2020W)

Voraussetzung: STEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 13.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 20.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 27.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 03.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 10.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 17.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 24.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 01.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 15.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 12.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 19.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Tuesday 26.01. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Vorlesung zu ausgewählten Bereichen der Sozial-, Kultur- und Geistesgeschichte des Vorderen Orients von der Vorislamischen Zeit bis in die Gegenwart (u.a.: Gesellschaft und Familienstruktur, Gesellschaft und Staat; Religion und Gesellschaft; Wirtschaft und Gesellschaft; Spätantike und Islam; Entwicklung von Astronomie, Medizin und Philosophie; materielle longue durée-Phänomene). Die VO findet ONLINE über MOODLE statt.
Audio-Dateien, Folien, andere Materialien sowie Bibliographien und zusätzliche Lektüre werden auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.

Assessment and permitted materials

Änderung aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation vom 13. Jänner 2020:
Die vier Prüfungstermine finden ausschließlich online über moodle statt. Die Prüfung ist daher eine open book-Prüfung, d.h. Vorlesungsunterlagen dürfen verwendet werden. Die Prüfung muss jedoch allein und nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis abgelegt werden. Von sechs gestellten Fragen sind vier auszuwählen und in ausformulierten Sätzen auf etwa jeweils einer Seite in der Art eines Essays zu beantworten. Bei der Beantwortung der Fragen sollen die Vorlesungsinhalte selbstständig dargestellt und zu einem neuen Ganzen verknüpft werden. Probefragen finden Sie auf moodle.
Die Antworten müssen spätestens 120 min. nach Prüfungsbeginn auf moodle aufgeladen werden.
Bei Problemen während der Prüfung wenden Sie sich per e-mail an die Lehrenden.

Wenn möglich schriftliche Präsenzprüfung im Hörsaal,
sollte eine solche aufgrund von Covid-19 Massnahmen nicht möglich sein, wird stattdessen eine schriftliche online-Prüfung als open book Prüfung angeboten

Minimum requirements and assessment criteria

Die schriftliche Präsenzprüfung im Hörsaal ist ohne Hilfsmittel alleine und nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis zu bewältigen;
Schriftliche online-Prüfung ist eine open book Prüfung, bei der die Fragen ausführlicher und zusammenhängender in Form eines Essays zu beantworten sind

50% der erreichbaren Punkte sind für eine positive Bewertung notwendig, weitere Abstufungen erfolgen in 12,5-Prozent-Schritten

Examination topics

die in der Vorlesung ONLINE präsentierten Inhalte

Reading list

wird laufend durch Bibliographien und Materialien in der Vorlesung auf Moodle angegeben

Association in the course directory

OR-8

Last modified: Fr 12.05.2023 00:17