Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
141039 UE Arabic Language I - Media (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen: AR-4
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 08:00 to Mo 28.09.2020 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 14.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 21.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 28.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 04.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 11.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 18.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 25.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 02.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 09.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 16.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 13.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 20.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Wednesday 27.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden verschiedene arabische Medienbeiträge bearbeitet. Der Schwerpunkt liegt auf Zeitungsartikeln und Videos zu Politik, Wirtschaft und anderen tagesaktuellen Themen. Ziel ist es, unterschiedliche arabische Medienformate kennenzulernen und mit den häufigsten Vokabeln der arabischen Mediensprache vertraut zu werden. Diese Inhalte werden durch Leseverständnis-, Hör- und Sprechübungen (Lesen und Übersetzen von Texten, Lückentexte, Verständnisfragen, Wortschatzübungen, Diskussionen in Kleingruppen) vermittelt. Sämtliche Materialen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit und Hausübungen, schriftliche Wiederholungen, Zwischentest, Abschlusstest. Anwesenheitspflicht (maximal drei Fehlstunden). Bei den Tests dürfen keinerlei Hilfsmittel verwendet werden. Das Abschreiben von oder Zusammenarbeiten mit KollegInnen ist ebenfalls nicht gestattet.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Leistungen werden in folgendem Verhältnis zur Beurteilung herangezogen:
Mitarbeit und Hausübungen: 25%
Zwischentest: 25%
Abschlusstest: 50%Beurteilungsskala:
90-100% Sehr gut
80-89% Gut
70-79% Befriedigend
60-69% Genügend
0-59% Nicht genügendFür einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen insgesamt mindestens 60% erreicht werden.
Mitarbeit und Hausübungen: 25%
Zwischentest: 25%
Abschlusstest: 50%Beurteilungsskala:
90-100% Sehr gut
80-89% Gut
70-79% Befriedigend
60-69% Genügend
0-59% Nicht genügendFür einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen insgesamt mindestens 60% erreicht werden.
Examination topics
Alle in der LV bearbeiteten Texte und Videos.
Reading list
Keine Pflichtlektüre. Zusätzliche Lektüre wird in der Lehrveranstaltung vorgestellt.
Association in the course directory
AR-5
Last modified: Sa 06.04.2024 00:14