Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
142102 UE The Panjabi Film (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 29.08.2022 08:00 to We 28.09.2022 10:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Teilnahme an den Diskussionen zu den Themen der Lehrveranstaltung
- Auseinandersetzung mit der Vorbereitungsliteratur
- Portfolio (ca. 10-15 Seiten)
- Abschlussarbeit (ca. 10 Seiten)
- Auseinandersetzung mit der Vorbereitungsliteratur
- Portfolio (ca. 10-15 Seiten)
- Abschlussarbeit (ca. 10 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
- 25% Teilnahme an den Diskussionen, die eine physische und psychische Anwesenheit und Lektüre der Vorbereitungsliteratur voraussetzt
- 25% Portfolio, welches verschiedene unterschiedliche Arbeitsaufträge, die im Laufe des Semesters zu erledigen sind, umfasst.
- 50% Abschlussarbeit
- 25% Portfolio, welches verschiedene unterschiedliche Arbeitsaufträge, die im Laufe des Semesters zu erledigen sind, umfasst.
- 50% Abschlussarbeit
Examination topics
Reading list
wird noch bekannt gegeben
Association in the course directory
BA15b UE a
Last modified: Th 24.11.2022 16:28
Des Weiteren ist der Panjabi-Film auch ein Zeugnis gesellschaftlicher Veränderungen, z.B. der Rollenverständnisse Mann und Frau, aber auch ein leiser Idealist, da er in gewissen (und sehr erfolgreichen Filmen!) die Gesellschaft kritisch hinterfragt und die Schwächen der darin lebenden Menschen aufzeigt.
Ziel ist es, dass die Studierenden Grundwissen über die Geschichte, Entwicklung und die aktuellen Trends der facettenreichen Panjabi-Filmindustrie mittels Videoclips erwerben und einen Überblick über dieses. Mit Kulturwissenschaftlicher Analyse sollen die Ausschnitte aus zahlreichen Filmen diverse Themenkomplexe, welche zuvor historisch verankert und theoretisch behandelt werden.