143004 SE Bachelor Seminar: African History and Societies (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 08:00 to Th 24.09.2020 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
DIE ERSTE SITZUNG findet in Präsenz im Seminarraum statt. Auch die folgenden Sitzungen können alle in Präsenz stattfinden. Ich bin gespannt auf unsere gemeinsame Arbeit.
Erfahrungen mit bisherigen Lehrveranstaltungen diesen Typs legen nahe, dass die maximal für den vorgesehenen Seminarraum zugelassene Studierendenzahl nicht überschritten wird. Hieraus leiten sich folgende Sozialformen für die LV ab:Variante 1: Präsenzveranstaltung
Variante 2: (bei Lockdown) - die LV wird über Online-, Video- und Konferenztools (Blue Button/ Collaborate) fortgesetzt
Variante 3: (mehr als 10-12 TN) - die Gruppe wird geteilt, zum Teil präsent unterrichtet, z.T. mit Arbeitsaufgaben "in absentia" versehen, die dann in der kommenden Sitzung gemeinsam nachbereitet werden.
- Tuesday 06.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 13.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 20.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 27.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 03.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 10.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 17.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 24.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 01.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 15.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 12.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 19.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Tuesday 26.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Teilnahme und kontinuierliche Beteiligung an Diskussion, Darlegung des Arbeitsfortschritts
Bachelorarbeit: 90% der Gesamtnote.
Bachelorarbeit: 90% der Gesamtnote.
Minimum requirements and assessment criteria
Siehe Ausführungen zu Inhalten und Leistungskontrolle.
Examination topics
Wie in der LV sukzessive erarbeitet.
Reading list
Wird zu Beginn der LV bekannt gegeben und im Verlauf der LV erarbeitet.
Association in the course directory
BAG
Last modified: Fr 09.10.2020 10:49
Die Themenfindung ist frei.
Gemeinsam werden wir in den ersten Sitzungen Literatur zu Oral History und Archivsettings erarbeiten. Sie haben dann Gelegenheit, Idee und Konzeption Ihrer Bachelorarbeit im Austausch mit Ihren Kommiliton*innen vorzustellen und zu verfeinern. Es wird Gelegenheit geben, einzelne Aspekte der Arbeit, z.B. Quelleninterpretation, bibliographische Recherche, Verfassen der Einleitung, Darstellung des Forschungsstandes, Erläuterung der Methode etc. zu thematisieren.
Gern können in der LV Texte gemeinsam erarbeitet werden, die Sie zur vertiefenden Auseinandersetzung vorschlagen.