Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

143212 KU Swahili: Grammar 3 / Kiswahili Sarufi 3 (2022W)

Continuous assessment of course work
ON-SITE

Gemeinsam mit. 143206 und 143279 zu besuchen!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 12 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 10.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 17.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 24.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 31.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 07.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 14.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 21.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 28.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 05.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 12.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 09.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 16.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 23.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Monday 30.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel: Die TeilnehmerInnen erwerben die Fähigkeit komplexe sprachliche Strukturen zu analysieren, differenzierte Ausdrucksweise zu verstehen und selbst anzuwenden.

Inhalte: Dieser Aufbaukurs schliesst direkt an den Grundkurs Swahili an.
Der Kurs orientiert sich am Ansatz des Fremdsprachenwachstums. Der Arbeit mit authentischen Texten kommt besondere Bedeutung zu. Grammatikalische Strukturen werden nicht nur durch explizite Erklärung, sondern vor allem implizit durch das intensive Arbeiten mit Texten vermittelt.
Einerseits werden spezifische grammatikalische Fragestellungen im Vordergrund stehen, andererseits werden komplexe Grammatikstrukturen anhand von unterschiedlichen, ausschliesslich authentischen, Texten aus Tansania und Kenia erarbeitet.

Methode: Input durch LV-Leiterin, Gruppenarbeiten, selbstständiges Arbeiten, Diskussion.

Assessment and permitted materials

Teilnahme an den LV-Einheiten, aktive Mitarbeit, Hausaufgaben, schriftliche Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die schriftliche Abfassung von zwei Teilaufgaben (Hausaufgaben) gemäss den Vorgaben der LV-Leitung und eine positive Beurteilung der schriftlichen Abschlussprüfung. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. In der Beurteilung zählen die zwei Teilaufgaben je 15%, die schriftliche Prüfung 70%.

Examination topics

In der LV vermittelte Inhalte, Skripten und Materialien.

Reading list

Maral-Hanak, Irmi. 2009. Sarufi ya Kiswahili 3.Texte und Materialien zur Swahili Grammatik 3. Wien: Facultas [Skriptum]
Weitere Kopiervorlagen werden zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

SB2B

Last modified: Su 20.11.2022 13:48