Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

143216 VO Language Structures and Linguistic Areas in Africa - Semitohamitic Languages (2023S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Vorlesung findet nur in Präsenz statt.

  • Wednesday 15.03. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 22.03. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 29.03. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 19.04. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 26.04. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 03.05. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 10.05. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 17.05. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 24.05. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 31.05. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Wednesday 07.06. 17:00 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Die semitohamitische Sprachverwandtschaft erstreckt sich über die semitische Sprachfamilie (Vorderasien + Ausläufer auf dem Hochland von Abessinien), das Berberische (Atlasländer und Sahâra), Ägyptisch und die Sprachen oder Sprachfamilien der Kusch-Provinz (Meróë, Abessinien und Horn von Afrika, Rift-Tal); ferner sind die Sprachen der Tschad-Provinz (Hausa und weitere in Nordnigeria und regional in Kamerun und Tschad) aus einem semitohamitisch-sudanesischen Interferenzbereich hervorgegeangen, und in ähnlicher Weise mag ein semitohamitisch-nilotischer Interferenzbereich im Nil-Sudan anzunehmen sein. Verbreitung und Bedeutung semitohamitischer Sprachen in Geschichte und Gegenwart. Beschreibende und vergleichende Darstellung ausgewählter Sprachentitäten.
Rekonstruktion der historischen Grundlagen des semitohamitischen Sprachbaus.
Genese des Semitohamitischen Sprachstamms aus der epipaläolithischen Sprachenwelt des Sahâra-Raums. Beziehungen zu anderen Sprachenkreisen. Völkergeschichte im semitohamitischen Sprachbereich.
Vorsemitohamitische Sprachen in Kleinafrika: "Libyer" und "Guanchos".

Assessment and permitted materials

Der vorgetragene Vorlesungsstoff ist Prüfungsstoff. Prüfungsgespräch, mündliche Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis und Verständnis des Forschungsproblems, der gegebenen Grundlagen und der weiterführenden Perspektiven.

Examination topics

Vorlesungsstoff.

Reading list

Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Association in the course directory

SAS.VO.1, SAS.VO.2

Last modified: We 14.06.2023 08:27