Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

143244 VU Advanced Course African Linguistics (2022S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wenn möglich finden die Termine in Präsenz statt.

  • Thursday 10.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 17.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 24.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 31.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 07.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 28.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 05.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 12.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 19.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 02.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 09.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 23.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Thursday 30.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Diese LV bietet einen Überblick über die Grundlagen von Sprachen und Sprachsystemen im soziokulturellen Kontext Afrikas. U.a. werden folgende Bereiche in diesem Semester diskutiert:
• Klassifikationen afrikanischer Sprachen in einem historischen Kontext
• Phonologische, morphologische, syntaktische und semantische "Besonderheiten" afrikanischer Sprachen
• Entstehung von Pidgin- und Kreolsprachen
• Sprachkontaktphänomene
• Sprachtypologie
• Jugendsprachen
• Internationale und nationale Verkehrssprachen in Afrika
Methoden: Überblicksvorlesung
Ziele: Erleichterung beim Erwerb afrikanischer Sprachen, Überblick über Methoden und Terminologie der afrikanischen Sprachwissenschaft, sowie Vermittlung wichtiger Aufgabenbereiche, mit denen sich eine linguistisch orientierte Afrikawissenschaft beschäftigt.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung / U:Space Anmeldung! (100% der Gesamtleistung)

Minimum requirements and assessment criteria

Abgeschlossene STEOP bis zum Ablegen der Prüfung.

Examination topics

Inhalte der in den LVs vorgetragenen Themen sowie Inhalte der Begleitlektüre.

Reading list

Begleitlektüre wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Association in the course directory

VAS

Last modified: Mo 07.03.2022 10:09