Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
143260 PS Introductory Seminar in African Linguistics and African History: Power, Discourse and Ideology (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 08:00 to Th 04.03.2021 23:59
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 28 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Das Semester ist derzeit digital geplant. Collaborate-Einheiten über Moodle.
Do 09:00-11:00
Beginn: 11.03.2021
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für das Proseminar ist eine schriftliche Arbeit im Umfang von insgesamt 33.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) zu verfassen (Abgabe der schriftlichen Arbeit als pdf- und word-Datei bis spätestens 30.9.2021. Darüber hinaus: kontinuierliche Teilnahme (Anwesenheitspflicht), Präsentation von Zwischenergebnissen; Formulierung eines Rohkonzepts inkl. Bibliografie, Schlusspräsentation des Konzepts (inkl. Abgabe eines Handouts oder digitale Präsentation) mit anschließender Diskussion.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: kontinuierliche Teilnahme; Abgabe eines Rohkonzepts inkl. vorläufiger Bibliographie; Präsentation des Konzepts inkl. Abgabe eines Handouts; Abgabe der schriftlichen PS-Arbeit bis spätestens 30.09.2021.
Beurteilungsmaßstab: Rohkonzept inkl. vorläufiger Bibliographie (10%); Präsentation des Konzepts inkl. Abgabe des Handouts (20%); schriftliche PS-Arbeit (70%).
Alle Teilleistungen müssen erbracht werden, um das Proseminar positiv abzuschließen. Für die Proseminararbeit gelten die Anforderungen an das wissenschaftliche Schreiben.
Beurteilungsmaßstab: Rohkonzept inkl. vorläufiger Bibliographie (10%); Präsentation des Konzepts inkl. Abgabe des Handouts (20%); schriftliche PS-Arbeit (70%).
Alle Teilleistungen müssen erbracht werden, um das Proseminar positiv abzuschließen. Für die Proseminararbeit gelten die Anforderungen an das wissenschaftliche Schreiben.
Examination topics
Impulsvorträge, Basistexte und themenspezifische Texte, Referate, Diskussion der Zwischenergebnisse - es findet keine eigene schriftliche Prüfung statt, sondern nur die Abgabe der fertigen Seminararbeit.
Reading list
Themenspezifische Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Association in the course directory
PAS 1, PAS 2, PAG 2
Last modified: We 21.04.2021 11:26
Auch wenn dieses PS mittels Inputeinheiten und gemeinsamer Textlektüre und -diskussion insbesondere interdisziplinäre Zugänge zu Macht, Diskurs und Ideologie illustriert, können Sie ihre PS-Arbeit zu irgendeinem selbst gewählten Thema der afrikawissenschaftlichen Sprach- und Geschichtswissenschaft schreiben.Inhalte:
In der Lehrveranstaltung werden die Begriffe und Konzepte von Macht, Diskurs und Ideologie vorgestellt, diskutiert und auf ihre Verbindungen zueinander, sowie zu anderen Konzepten hin überprüft. Diese Konzepte sind in den sprach- und geschichtswissenschaftlichen Afrikawissenschaften sehr prominent vertreten auch wenn sie aus den Kultur- und Sozialwissenschaften übernommen wurden. Die Auseinandersetzung mit diesen soll dazu dienen, einen Einblick in die teils unklaren und widersprüchlichen Konzepte zu bekommen um damit allgemein das Arbeiten mit Theorie zu erleichtern.Nach dem inhaltlichen Überblick über zentrale Forschungsbereiche rund um Macht, Diskurs und Ideologie werden Fallstudien thematisiert sowie die Anwendung dieser Theorien anhand der Forschung der LV-Leiter*innen illustriert und diskutiert.Während des PS werden die Teilnehmer*innen ihre Interessensschwerpunkte zu einem entsprechendem Thema verfolgen. Im Anschluss daran geht es um entsprechende Eingrenzung eines Themas, die Entwicklung einer Fragestellung und ihre analytische Aufbereitung im Zuge einer individuell zu verfassenden Proseminararbeit (im Umfang von 33.000 Zeichen).Methoden: Inputvorträge, Texte, Referate, Diskussionen.