Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
144011 VO Sciences of Hadith II (ulum al-hadit) (2021S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 50 participants
Language: German
Examination dates
- Thursday 01.07.2021 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 29.07.2021 16:45 - 18:15 Digital
- Friday 01.10.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 16.12.2021 09:45 - 11:15 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Sunday 09.05. 12:15 - 19:00 Digital
- Sunday 20.06. 09:45 - 18:15 Digital
- Friday 25.06. 13:15 - 19:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Auseinandersetzung mit den Vorlesungsinhalten, Beherrschung der Inhalte
- Lesen zu Verfügung gestellter Literatur und die Reflexion von Grundthesen
- Bereitschaft religiöse Texte im Spiegel des zeitlichen Kontextes deuten zu können
- Lesen zu Verfügung gestellter Literatur und die Reflexion von Grundthesen
- Bereitschaft religiöse Texte im Spiegel des zeitlichen Kontextes deuten zu können
Minimum requirements and assessment criteria
Schriftliche Prüfung/ MC-Prüfung: In der Prüfung werden 20 Fragen zu essentiellen Lehrinhalten gestellt. Die Anzahl korrekter Antworten bestimmt die Abschlussnote wie folgt:18-20 richtige Antworten: Note 1
15-17 richtige Antworten: Note 2
12-14 richtige Antworten: Note 3
9-11 richtige Antworten: Note 4
15-17 richtige Antworten: Note 2
12-14 richtige Antworten: Note 3
9-11 richtige Antworten: Note 4
Examination topics
Der Prüfungsstoff besteht aus den Lehrinhalten der Vorlesung. Zur Lernunterstützung werden Basistexte auf Moodle hochgeladen, die in den Vorlesungen reflektiert präsentiert werden.
Reading list
An-Nawawī, Yaḥyā Ibn-Šaraf: Das Buch der Vierzig Hadithe : Kitāb al-Arba'in ; mit dem Kommentar von Ibn Daqīq al-'Īd; Kitāb al-arb'īn. Schöller, Marco, [Hrsg.].Frankfurt am Main [u.a.]: Verl. der Weltreligionen, 2007Brown, Jonathan AC. Hadith: Muhammad's legacy in the medieval and modern world. Oneworld Publications, 2009.Karagedik, Ulvi: Hadithhermeneutik. UTB, 2021.
Association in the course directory
PM 03.3A
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
Wesentliche Lehrinhalte:
- Der Stellenwert der Hadithe für den muslimischen Glauben
- Korrelationen zwischen Hadith und islamischer Jurisprudenz
- Die Formierung der Hadithwissenschaft
- Sammelwerke und Hadithkommentare
- Überliefererkritik (ilm al-garh wa taʿdīl)
- Diversitäten in der HadithdeutungMethode der Lehrveranstaltung:
Vorlesung; Reflexion der Lehrinhalte in den Präsenzveranstaltungen