Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
144024 SE Islamic Philosophy (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 09:00 to Th 25.02.2021 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.03. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 16.03. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 23.03. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 13.04. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 20.04. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 27.04. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 04.05. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 11.05. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 18.05. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 01.06. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 08.06. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 15.06. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 22.06. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 29.06. 08:00 - 09:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar islamische Philosophie zielt darauf ab, Studierenden einen selektiven aber dennoch vertieften Überblick über die bedeutsamen Schulen und Konzepte des philosophischen Denkens in der islamischen Geistesgeschichte zu verschaffen. Wichtige Schlüsselkonzepte und Debatten, insbesondere in den Bereichen Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ethik und Anthropologie, werden durch ausgewählte Primärtexte analytisch diskutiert. Bei der Themenauswahl wird besonders darauf geachtet, historische und zeitgenössische Konzepte zu kombinieren. Im Rahmen des Seminars werden Studierende sowohl mit relevanten Primärquellen der islamischen Philosophie als auch mit den notwendigen Fähigkeiten der mündlichen Präsentation und Diskussion über philosophische Fragestellungen vertraut gemacht.
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle für diese prüfungsimmanente SE setzt sich zusammen aus:
- regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Diskussionsbereitschaft (20%)
- mündliche Präsentation (30%)
- Seminararbeit (50%)
- regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Diskussionsbereitschaft (20%)
- mündliche Präsentation (30%)
- Seminararbeit (50%)
Minimum requirements and assessment criteria
- In allen drei Kategorien muss die Beurteilung positiv sein, um die Lehrveranstaltung erfolgreich zu absolvieren.
- Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.
- Die Teilnahme in der ersten Sitzung am 09.03.2021 ist verpflichtend.
- Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.
- Die Teilnahme in der ersten Sitzung am 09.03.2021 ist verpflichtend.
Examination topics
Alle relevanten Materialien, Textauszüge sowie weiterführende Literatur werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Association in the course directory
APM 12
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17