Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
144037 SE+UE M9: Empirical Research Methods in Religious Education - part II (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 09:00 to Th 25.02.2021 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 10.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 17.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 24.03. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 14.04. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 21.04. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 28.04. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 05.05. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 12.05. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 19.05. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 26.05. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 02.06. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 09.06. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 16.06. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 23.06. 16:45 - 18:15 Digital
- Wednesday 30.06. 16:45 - 18:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Interpretation und Auswertungsphasen werden anhand der von den Teilnehmer*innen erhobenen Daten mit praktischen Übungen während des Semesters gestaltet. Dabei sammeln die Teilnehmer*innen praktische Erfahrungen beim Feldzugang, beim Erheben von Daten und bei deren systematischen Auswertung.
Minimum requirements and assessment criteria
- Aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (10%)
- Datenerhebung und Präsentation der Erfahrungen beim Datenerhebungsprozess, sowie die Darstellung der eingesetzten Erhebungstechnik. (30%)
- Seminararbeit: Verschriftlichung der Ergebnisse (Umfang ca. 15 Seiten) (60%)
- Datenerhebung und Präsentation der Erfahrungen beim Datenerhebungsprozess, sowie die Darstellung der eingesetzten Erhebungstechnik. (30%)
- Seminararbeit: Verschriftlichung der Ergebnisse (Umfang ca. 15 Seiten) (60%)
Examination topics
Vortragsfolien, (eigene ) Mitschriften, prüfungsrelevante Literatur, Übungsbeispiele
Reading list
Glaser, Barney G. / Strauss, Anselm L. (1967/1998): The Discovery of Grounded Theory. Strategies for Qualitative Research; Deutsch als: Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Verlag Hans Huber; Auflage: 3., unveränd. Aufl. (23. September 2010).Pirner, Manfred L., Martin Rothgangel (2018). Empirisch Forschen in der Religionspädagogik : Ein Studienbuch Für Studierende Und Lehrkräfte. 1. Auflage. ed. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.Przyborski, Aglaja/Monika Wohlrab-Sahr (2014): Qualitative Sozialforschung. München:
Oldenburg.Reichertz, Jo (2016): Qualitative und Interpretative Sozialforschung. Eine Einladung. Wiesbaden Springer VerlagRosentahl, Gabriele (2014): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Beltz JuventaStrauss, Anselm L. / Corbin, Juliet (1990/19996): Basics of Qualitative Research; deutsch als Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz PVU; Auflage: 1 (12. Februar 2010).
Oldenburg.Reichertz, Jo (2016): Qualitative und Interpretative Sozialforschung. Eine Einladung. Wiesbaden Springer VerlagRosentahl, Gabriele (2014): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Beltz JuventaStrauss, Anselm L. / Corbin, Juliet (1990/19996): Basics of Qualitative Research; deutsch als Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz PVU; Auflage: 1 (12. Februar 2010).
Association in the course directory
M9
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
Dabei werden die Grundlagen der unterschiedlichen Auswertungsverfahren vermittelt.