Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
144038 VO Alevitic Religious Education in Germany and Austria in comparison (2020S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 06.08.2020 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 04.09.2020 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 11.09.2020 11:30 - 13:00 Digital
- Friday 18.09.2020 11:30 - 13:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Nur in vorheriger Absprache mit der LV-Leitung
- Thursday 05.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 19.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 26.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 02.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 23.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 30.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 07.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 14.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 28.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 04.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 18.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 25.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der Vorlesung wird das Thema "Alevitischer Religionsunterricht (ARU) an öffentlichen Schulen" vor allem in Deutschland und Österreich vorgestellt. Damit verbunden werden auch die kontextuellen Faktoren im Herkunftsland und den beiden Migrationsländern diskutiert.Methoden: Vorlesung und Diskussion; Materialblätter zu den VorlesungenZiel: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen bezüglich der Entwicklung des ARU und den damit verbundenen Herausforderungen in Deutschland und in Österreich.
Assessment and permitted materials
- Schriftliche Prüfung am Ende der LV
Minimum requirements and assessment criteria
-Aktive Teilnahme
-Beurteilungsmaßstab wir in der Vorlesung bekannt gegeben
-Beurteilungsmaßstab wir in der Vorlesung bekannt gegeben
Examination topics
- Inhalte der Lehrveranstaltung
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
PM 05
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17