Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150007 UE Classical Chinese (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
TERMINÄNDERUNG: Do. 8:30-10:00, Sin1 (= Sinologie, Seminarraum 1) (Beginn: 2.10.)
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Häufige Überprüfung der Lehrstoffvorbereitung;
Schriftlicher Zwischen- und Schlusstest (zur Überprüfung der Erreichung der LV-Ziele)
Schriftlicher Zwischen- und Schlusstest (zur Überprüfung der Erreichung der LV-Ziele)
Minimum requirements and assessment criteria
Passive (= rezeptive) Beherrschung der Lehrstoffs (Übersetzungen der Langzeichen-Texte und -Vokabeln ins Deutsche/Englische oder in die moderne chin. Hochsprache; grammatisches Verständnis; Kenntnis der Wade-Giles-Umschrift); korrekte Anwendung der grammatischen Termini aus dem Lehrbuch.
Stärkung der passiven Beherrschung der modernen chinesischen Schriftsprache durch die Kenntnis klassischer Einflüsse (Grammatik, Wortschatz inkl. Phrasen)
Erhöhung der Schriftzeichenkompetenz (Langzeichen) durch wiederholte Konfrontation und Kenntnis der Zeichenetymlogie
Erste Bekanntschaft mit klassischen philosophischen und lyrischen Texten.
Stärkung der passiven Beherrschung der modernen chinesischen Schriftsprache durch die Kenntnis klassischer Einflüsse (Grammatik, Wortschatz inkl. Phrasen)
Erhöhung der Schriftzeichenkompetenz (Langzeichen) durch wiederholte Konfrontation und Kenntnis der Zeichenetymlogie
Erste Bekanntschaft mit klassischen philosophischen und lyrischen Texten.
Examination topics
Detaillierte Besprechung der vorzubereiten gewesenen Texte (Hauptaugenmerk auf Grammatik und Wortschatz, bei Gelegenheit Verweise auf die Zeichenetymologie, Herstellung von Bezügen zur schriftlichen Gegenwartsspreche, Bemerkungen zur Geschichte, insbesondere zur Philosophie- und Literaturgeschichte);
Bereitstellung von Unterlagen (vorzugsweise über das Internet)
Bereitstellung von Unterlagen (vorzugsweise über das Internet)
Reading list
Vor allem: Shadick, Harold, und Ch'iao Chien (1968), A First Course in Literary Chinese, 3 Bde. Ithaca, London: Cornell University Press (Link zu den Materialien: http://www.univie.ac.at/Sinologie/teaching/2008w/ueS391_392_KlassChinGr1.htm)
Association in the course directory
S 291 (S 391/392)
Last modified: Fr 31.08.2018 08:51
Shadick, Harold, und Ch'iao Chien (1968), A First Course in Literary Chinese (siehe unter "Literatur"): Texte (Bd. 1), Vokabeln (Bd. 2), Grammatik (Bd. 3) der Lektionen 1 - 7 vollständig, nach Maßgabe d. Zeit zusätzlich der Lektionen 8 - 11, 15-16 auszugsweise.