Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150012 UE Translation (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Veranstaltung beginnt am 9.Oktober 2008. An diesem Tag treffen wir uns in Raum Sin 1. Wird die veranstaltung geteilt, findet sie gleichzeitig in Sin 1 und Hörsaal OAW statt.
Details
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Note für die Veranstaltung setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. 50% der Note basieren auf der Teilnahme am Unterricht und den jeweiligen Dolmetschleistungen, die im Unterricht erbracht werden; 50% basieren auf der Abschlußklausur, die in schriftlicher Form am 2.2.2009 stattfindet. In dieser Klausur werden je nach dem Schwerpunkt der Gruppe chinesische oder deutsche Texte vorgegeben, die sich inhaltlich auf die abgehandelten Themen beziehen, die vorher eingeübt wurden.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, schrittweise an das Dolmetschen heranzuführen, zunächst durch das Einüben in Standardformulierungen, dann durch das inhaltliche Zusammenfassen von Texten, zuletzt durch konsekutives Dolmetschen von kleineren Texteinheiten.
Examination topics
Grundsätzlich wird das Dolmetschen Deutsch-Chinesisch und Chinesisch-Deutsch für alle Studierende angeboten. Deshalb werden die beiden Gruppen zeitweilig getrennt und zeitweilig zusammen unterrichtet. Melden Sie sich bitte für die Gruppe an, die Ihrer Hauptrichtung entspricht. Zu empfehlen ist, daß Studierende, die Deutsch besser als Chinesisch können, den Schwerpunkt auf die Dolmetschrichtung Chinesisch-Deutsch legen; Studierende, die Chinesisch besser als Deutsch können oder die sich besonders in dieser Richtung weiterbilden wollen, ist die Dolmetschrichtung Deutsch-Chinesisch zu empfehlen.
In der Zeit zwischen dem 9.10.2008 und 30.10.2008 treffen sich beide Gruppen vier Mal gemeinsam, um Standardsituationen in beiden Dolmetschrichtungen einzuüben.
In der Zeit zwischen dem 6.11. 2008 und dem 27.11.2008 treffen sich die Gruppen getrennt. In dieser Phase wird ihnen in der jeweiligen Ausgangssprache ein Text vorgetragen, der in der Zielsprache mündlich zusammengefaßt werden soll.
In der dritten Phase findet der Unterricht zwei Mal geblockt für beide Gruppen gleichzeitig statt. Merken Sie sich dafür folgende Termine vor:
6.12.2008, 9.15-12.30 Uhr
13.12.2008, 9.15-12.30 UhrWährend der beiden Blocksitzungen wird konsekutives Dolmetschen eingeübt. Die Ausgangssprache ist mal Deutsch, mal Chinesisch, die Zielsprache entsprechend. Es werden einzelne Sätze von den Dozentinnen vorgetragen und satzweise gedolmetscht.
In der Zeit zwischen dem 9.10.2008 und 30.10.2008 treffen sich beide Gruppen vier Mal gemeinsam, um Standardsituationen in beiden Dolmetschrichtungen einzuüben.
In der Zeit zwischen dem 6.11. 2008 und dem 27.11.2008 treffen sich die Gruppen getrennt. In dieser Phase wird ihnen in der jeweiligen Ausgangssprache ein Text vorgetragen, der in der Zielsprache mündlich zusammengefaßt werden soll.
In der dritten Phase findet der Unterricht zwei Mal geblockt für beide Gruppen gleichzeitig statt. Merken Sie sich dafür folgende Termine vor:
6.12.2008, 9.15-12.30 Uhr
13.12.2008, 9.15-12.30 UhrWährend der beiden Blocksitzungen wird konsekutives Dolmetschen eingeübt. Die Ausgangssprache ist mal Deutsch, mal Chinesisch, die Zielsprache entsprechend. Es werden einzelne Sätze von den Dozentinnen vorgetragen und satzweise gedolmetscht.
Reading list
Association in the course directory
S 411
Last modified: Fr 31.08.2018 08:51
In der Zeit zwischen dem 6.11. 2008 und dem 27.11.2008 treffen sich die Gruppen getrennt. In dieser Phase wird ihnen in der jeweiligen Ausgangssprache ein Text vorgetragen, der in der Zielsprache mündlich zusammengefaßt werden soll.In der dritten Phase findet der Unterricht zwei Mal geblockt für beide Gruppen gleichzeitig statt. Merken Sie sich dafür folgende Termine vor:
6.12.2008, 9.15-12.30 Uhr
13.12.2008, 9.15-12.30 UhrWährend der beiden Blocksitzungen wird konsekutives Dolmetschen eingeübt. Die Ausgangssprache ist mal Deutsch, mal Chinesisch, die Zielsprache entsprechend. Es werden einzelne Sätze von den Dozentinnen vorgetragen und satzweise gedolmetscht.