Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150036 SE Seminar: The new Korean government (2008S)
Ziele und Ausblick
Continuous assessment of course work
Labels
Di 12:00-14:00, KOR
Beginn: 4.3.2008
Beginn: 4.3.2008
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
1) Wissen über die koreanische politische Struktur zu erhalten
2) Die Politik neuer koreanischer Regierung zu analysieren
3) Detaillierte Informationen zum neuen Präsidenten Lee Myung-bak zu erhalten
4) Verfassen einer Seminararbeit zum oben angeführten Thema
2) Die Politik neuer koreanischer Regierung zu analysieren
3) Detaillierte Informationen zum neuen Präsidenten Lee Myung-bak zu erhalten
4) Verfassen einer Seminararbeit zum oben angeführten Thema
Examination topics
und BEURTEILUNGSKRITERIEN: Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Seminare haben immanenten Prüfungscharakter. Es besteht Anwesenheitspflicht!
Jede Woche werden mehrere Zeitungsartikel ausgewählt, die von den Studierenden bis zur nächsten Einheit gelesen werden müssen. Im Seminar werden dann offene Fragen behandelt, bzw. über die Artikel diskutiert.
Die Studenten müssen im Rahmen des Seminars eine Seminararbeit verfassen (ca. 15-25 Seiten).
Jede Woche werden mehrere Zeitungsartikel ausgewählt, die von den Studierenden bis zur nächsten Einheit gelesen werden müssen. Im Seminar werden dann offene Fragen behandelt, bzw. über die Artikel diskutiert.
Die Studenten müssen im Rahmen des Seminars eine Seminararbeit verfassen (ca. 15-25 Seiten).
Reading list
1) John Kie-chiang Oh, Korean Politics: The Quest for Democratization and Economic Development, USA: Cornell University press, 1999.
2) Soong Hoom Kil & Chung-in Moon, Understanding Korean Politics, USA: State University of New York Press, 2001.
3) Young Hwan Kihl, Transforming Korean Politics: Democracy, Reform, and Culture, USA: M.E.Sharpe, 2005.
4) Diverse online verfügbare Artikel koreanischer Zeitungen
2) Soong Hoom Kil & Chung-in Moon, Understanding Korean Politics, USA: State University of New York Press, 2001.
3) Young Hwan Kihl, Transforming Korean Politics: Democracy, Reform, and Culture, USA: M.E.Sharpe, 2005.
4) Diverse online verfügbare Artikel koreanischer Zeitungen
Association in the course directory
Last modified: We 09.08.2023 00:17
Des Weiteren hat er eine Verbesserung der zuletzt eher angespannten Beziehungen zu den USA angekündigt. Die Verstärkung der Beziehungen zu Japan, China und Russland wird auch einen Hauptfokus bilden. In den innerkoreanischen Beziehungen bezeichnete er das gegenseitige Vertrauen als das wichtigste Ziel. Wenn Nordkorea die bei den Sechs-Parteien-Gesprächen erzielten Vereinbarungen umsetzt, würden sich die Beziehungen zwischen beide Koreas schneller entwickeln. Lee hat zudem seine Bereitschaft zu einem Treffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-il erklärt, sofern das nächste Gipfeltreffen in Südkorea stattfindet. Lee scheint derzeit davon auszugehen, dass freundliche Kritik vielleicht helfen kann, die nordkoreanische Gesellschaft zu verbessern. Wie sich die unter den zuletzt liberalen Präsidenten Kim und Roh entwickelten Beziehungen zum nördlichen Nachbarn weiterentwickeln werden, lässt sich jedoch noch nicht absehen.
Das Seminar will zuerst den Werdegang Lee Myung-baks beleuchten (der zuvor als Manager eines Hyundai-Konzerns, Abgeordneter und dann als Bürgermeister von Seoul tätig war) sowie einige der bereits angekündigten Vorhaben untersuchen.