Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150043 UE Intercultural Learning (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.09.2018 09:00 to Tu 02.10.2018 09:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 18:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 11.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 18.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 25.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 08.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 15.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 22.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 29.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 06.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 13.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 10.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 17.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 24.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 31.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es handelt sich um eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter, d. h.:
• Die persönliche Anwesenheit in der 1. LV-Einheit ist - unabhängig vom Anmeldestatus - unbedingt erforderlich, andernfalls erfolgt eine automatische Abmeldung.
• Der erstmalige Besuch zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h., wer sich nicht bis zum 3. Termin abmeldet, wird benotet.
• Es besteht Anwesenheitspflicht. Für eine positive Beurteilung ist eine Anwesenheit von mindestens 80 Prozent erforderlich.
• Es sind mehrere Leistungsnachweise in Form von Arbeitsaufgaben, Präsentationen und aktiver Mitarbeit zu erbringen.
• Für ausnahmslos alle (Teil-)Leistungen der Lehrveranstaltungen gelten die Zitier- und Formvorschriften der Japanologie (siehe Homepage der SPL der Ostasienwissenschaften - http://spl-ostasien.univie.ac.at/japanologieerst/unterrichtsmaterialien/ ).Plagiatsnotiz:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen.
Beachten Sie unbedingt IMMER: Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Angaben (= Zitieren), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und gilt als geistiger Diebstahl, der auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Arbeiten von kleinen Hausübungen bis zu Masterarbeit oder Dissertation und Referate, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden. Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf.
Nähere Informationen sind der Webseite der Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen: http://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/
• Die persönliche Anwesenheit in der 1. LV-Einheit ist - unabhängig vom Anmeldestatus - unbedingt erforderlich, andernfalls erfolgt eine automatische Abmeldung.
• Der erstmalige Besuch zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h., wer sich nicht bis zum 3. Termin abmeldet, wird benotet.
• Es besteht Anwesenheitspflicht. Für eine positive Beurteilung ist eine Anwesenheit von mindestens 80 Prozent erforderlich.
• Es sind mehrere Leistungsnachweise in Form von Arbeitsaufgaben, Präsentationen und aktiver Mitarbeit zu erbringen.
• Für ausnahmslos alle (Teil-)Leistungen der Lehrveranstaltungen gelten die Zitier- und Formvorschriften der Japanologie (siehe Homepage der SPL der Ostasienwissenschaften - http://spl-ostasien.univie.ac.at/japanologieerst/unterrichtsmaterialien/ ).Plagiatsnotiz:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen.
Beachten Sie unbedingt IMMER: Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Angaben (= Zitieren), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und gilt als geistiger Diebstahl, der auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Arbeiten von kleinen Hausübungen bis zu Masterarbeit oder Dissertation und Referate, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden. Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf.
Nähere Informationen sind der Webseite der Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen: http://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/
Minimum requirements and assessment criteria
20% Anwesenheit und Mitarbeit
- regelmäßige Anwesenheit
- aktive Teilnahme an Diskussionen
40% Referat
- Präsentation
- Handout
40% Arbeitsaufgaben
- Inhalt
- Strukturierung und Stil
- fristgerechte AbgabeNotenschlüssel:
1: 100 - 91
2: 90 - 81
3: 80 - 71
4: 70 - 61
5: 60 – 0Jede Teilleistung muss positiv sein!
- regelmäßige Anwesenheit
- aktive Teilnahme an Diskussionen
40% Referat
- Präsentation
- Handout
40% Arbeitsaufgaben
- Inhalt
- Strukturierung und Stil
- fristgerechte AbgabeNotenschlüssel:
1: 100 - 91
2: 90 - 81
3: 80 - 71
4: 70 - 61
5: 60 – 0Jede Teilleistung muss positiv sein!
Examination topics
Reading list
Literatur wird im Laufe der LV vor- und zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
JBA M12
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16
Im Rahmen der LV bearbeiten die Studierenden selbständig wissenschaftliche Quellen und präsentieren für jeweils einen Themenblock ihre Ergebnisse in Form eines Referats.