Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150047 SE Seminar on varying topics - resulting in first Baccalaureate-paper (2007W)
Biographies of Japanese notabilities 1868-1945
Continuous assessment of course work
Labels
Di 10:00-12:00, Besprechungszimmer Japanologie
Beginn: 9.10.2007
Beginn: 9.10.2007
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Abfassung einer Seminararbeit (= Bakkalaureatsarbeit) unter Verwendung japanischsprachiger Literatur. Vorausgesetzt wird die Kenntnis und Beachtung der Formvorschriften, darüber hinaus kommt dem korrekten methodischen Vorgehen ein wichtiger Stellenwert zu.
Examination topics
und BEURTEILUNGSKRITERIEN:
Einführung in die biografische Forschung durch den Seminarleiter. Vergabe von Referaten über Persönlichkeiten, die die Seminarteilnehmer auswählen können. Bei der Anmeldung eines Themas ist eine Vorschau auf das Referat (Thesenpapier) mit einer Literaturliste einzureichen.
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Regelmäßige Teilnahme erforderlich, maximal 3maliges Fehlen wird toleriert. Benotet werden Seminararbeit (60%), Mitarbeit (25%) und Anwesenheit (15%).
Einführung in die biografische Forschung durch den Seminarleiter. Vergabe von Referaten über Persönlichkeiten, die die Seminarteilnehmer auswählen können. Bei der Anmeldung eines Themas ist eine Vorschau auf das Referat (Thesenpapier) mit einer Literaturliste einzureichen.
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Regelmäßige Teilnahme erforderlich, maximal 3maliges Fehlen wird toleriert. Benotet werden Seminararbeit (60%), Mitarbeit (25%) und Anwesenheit (15%).
Reading list
Susanne Formanek und Sepp Linhart: Japanese biographies: life histories, life cycles, life stages. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1992, (= Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens 11)
Association in the course directory
JA 441
Last modified: Fr 31.08.2018 08:51
Voraussetzung für den Besuch des japanologischen Seminars sind der erfolgreiche Abschluß der Proseminare I und II sowie des Grundkurses Japanisch III.
Abfassung einer Arbeit über eine Persönlichkeit aus Politik, Wirtschaft, Sport, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Religion, die im angegebenen Zeitraum aktiv war. Erarbeitung der Grundlagen biografischer Forschung. Die behandelten Persönlichkeiten sollen als Produkte ihrer Zeit gesehen werden (passiv) und gleichzeitig als wesentlich diese Zeit mitbestimmende Faktoren (aktiv). Der zeitliche Kontext bekommt dadurch eine wesentliche Rolle.