150062 PS MA-PS LK: Chu Ci - close readiang, analysis and interpretation (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2014 10:00 to Fr 26.09.2014 10:00
- Deregistration possible until Fr 24.10.2014 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 02.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Thursday 16.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Thursday 30.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Thursday 13.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Thursday 27.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Thursday 11.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Thursday 08.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Thursday 22.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in eine der bedeutendsten Gedichtesammlungen des alten China, die "Chu Ci" ("Songs of the South", 2 Jhdt. v.u.Z.) aus poetologischer und ethnologisch-anthropologischer Perspektive.
Assessment and permitted materials
Referat (ca. 40-60 min.) plus Proseminararbeit: Close Reading/Analyse/Interpretation eines ausgewählten Stücks im Zusammenhang mit den im Unterricht angesprochenen Themen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
In der ersten Semesterhälfte liegt, neben einer Einführung in die historischen, soziologischen und ethnologischen Hintergründe des Werks, der Schwerpunkt auf der gemeinsamen Lektüre ausgewählter Textstücke im chinesischen Original und der Klärung sprachlicher Probleme. Des Weiteren Lektüre einführender methodologischer Texte (Ethnologie, Poetik). In der zweiten Semesterhälfte bearbeiten die Teilnehmerinnen das Textmaterial selbständig.
Reading list
Der chinesische Originaltext mit Anmerkungen, verschiedene Übersetzungen sowie Sekundärliteratur zum Stoff und zur Methode werden auf moodle zur Verfügung gestellt und im Laufe des Semesters ergänzt.
Association in the course directory
LK 410
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16