Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150072 UE Premodern Japanese II (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Fr 08:30-10:00, JAP 2
Beginn: 13.03.2009
Am 06.03.2009 findet zu dieser Zeit ein Prüfungstermin von "Vormoderne Japanische Sprachstile I" statt (Kandidaten/innen bitte auf Liste am Mitteilungsbrett eintragen !)
Beginn: 13.03.2009
Am 06.03.2009 findet zu dieser Zeit ein Prüfungstermin von "Vormoderne Japanische Sprachstile I" statt (Kandidaten/innen bitte auf Liste am Mitteilungsbrett eintragen !)
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Aufbauend auf der LV "Vormoderne japanische Sprachstile I" (die vorherige erfolgreiche Teilnahme an dieser LV ist daher dringend empfohlen) wird eine vertiefende Einführung in die Grammatik der klassischen japanischen Standardschriftsprache (Bungo), insbesondere der Höflichkeitssprache, gegeben, sowie eine Einführung in die Technik des japanischen Lesens chinesischer Texte mittels japanischer Annotationen (Kanbun-Kundoku-Stil) sowie Mischformen wie dem Sôrôbun gegeben.
Assessment and permitted materials
Da die LV prüfungsimmanenten Charakter hat, ist eine durchgehende Anwesenheit erforderlich. Die Benotung richtet sich nach der aktiven Mitarbeit bei den im Unterricht vorgestellten Übungssätzen, zwei schriftlichen Hausübungen mit Analyse und Übersetzung je einer Bungo- und Kanbun-Kundoku-Passage sowie einer abschließenden schriftlichen Prüfung über den LV-Stoff.
Achtung: Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten LV zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die LV wird benotet! Ein Abbruch ohne Benotung ist während der ersten drei LV-Einheiten nach erfolgter Abmeldung möglich.
Achtung: Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten LV zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die LV wird benotet! Ein Abbruch ohne Benotung ist während der ersten drei LV-Einheiten nach erfolgter Abmeldung möglich.
Minimum requirements and assessment criteria
Befähigung zur selbständigen Arbeit mit Texten in vormodernen japanischen Sprachstilen.
Examination topics
Erläuterungen zur Grammatik des Bungo und den Annotationen im Kanbun-Kundoku-Stil mit Einübung anhand von Beispielsätzen aus der vormodernen japanischen Literatur, sowohl während der LV als auch in Form von Hausübungen.
Reading list
Bruno Lewin. Abriß der japanischen Grammatik. Auf der Grundlage der klassischen Schriftsprache. 3., verb. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1990 (0440 LEWI).Akira Komai and Thomas H. Rohlich. An introduction to Japanese kanbun. Nagoya: University of Nagoya Press 1990 (0461 KOMA)
Association in the course directory
JMA M1.2
Last modified: Fr 31.08.2018 08:51