Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150073 UE Introduction to Scientific Writing in Korean Studies (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 14.02.2017 09:00 to Mo 27.02.2017 12:00
- Deregistration possible until Mo 27.03.2017 12:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Monday 20.03. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Monday 27.03. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Monday 03.04. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Monday 24.04. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Monday 08.05. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Monday 15.05. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Monday 22.05. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Monday 29.05. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Monday 12.06. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Monday 19.06. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Monday 26.06. 12:30 - 13:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel ist die Vermittlung von Kenntnissen, die grundlegende Voraussetzungen für ein wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der Koreanologie (auch: Koreanistik) darstellen: Kenntnis grundlegender Hilfsmittel und Nachschlagewerke, die KoreanologInnen zur Verfügung stehen; passive und aktive Kenntnis der etablierten Romanisierungsvorschriften; Quellenangaben, Zitiervorschriften bzw. -möglichkeiten; weitere gängige Formvorschriften; grundlegende allgemeine Regeln für wissenschaftliches Arbeiten; Informationsverarbeitung und -aufbereitung, Recherchetechniken, exemplarische (typische) Vorgehensweisen; Muster und Vorbilder. Immanent wird Basis- und fallweise auch Expertenwissen zu "things Korean" vermittelt.
Assessment and permitted materials
Maßgeblich sind: Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Hausübungen, Qualität der mündlichen und schriftlichen Beiträge; Beitrag zum Gelingen der LV.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:
1. Es handelt sich um eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter, d. h.:
a) Die persönliche Anwesenheit in der 1. LV-Einheit ist – unabhängig vom Anmeldestatus – unbedingt erforderlich, andernfalls erfolgt eine automatische Abmeldung.
b) Der erstmalige Besuch einer solchen LV zählt bereits als Prüfungsantritt. Wer sich nicht bis zum im Vorlesungsverzeichnis angeführten Datum abmeldet, wird (gegebenenfalls negativ) benotet. Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten erfolgt und eine Abmeldung vorliegt, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
c) Es besteht Anwesenheitspflicht. Für eine positive Beurteilung ist eine Anwesenheit von mindestens 80% erforderlich.
2. Für das erfolgreiche Bestehen der LV ist außerdem erforderlich:
a) Abgabe der verlangten Hausübungen (maximal 2 fehlende Abgaben ohne Abzug erlaubt)
b) MitarbeitBeurteilungsmaßstab:
In die Note fließen ein:
25 % Abschlusstest
15 % Mündliche Mitarbeit
60 % Hausübungen bzw. Präsentationen
1. Es handelt sich um eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter, d. h.:
a) Die persönliche Anwesenheit in der 1. LV-Einheit ist – unabhängig vom Anmeldestatus – unbedingt erforderlich, andernfalls erfolgt eine automatische Abmeldung.
b) Der erstmalige Besuch einer solchen LV zählt bereits als Prüfungsantritt. Wer sich nicht bis zum im Vorlesungsverzeichnis angeführten Datum abmeldet, wird (gegebenenfalls negativ) benotet. Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten erfolgt und eine Abmeldung vorliegt, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
c) Es besteht Anwesenheitspflicht. Für eine positive Beurteilung ist eine Anwesenheit von mindestens 80% erforderlich.
2. Für das erfolgreiche Bestehen der LV ist außerdem erforderlich:
a) Abgabe der verlangten Hausübungen (maximal 2 fehlende Abgaben ohne Abzug erlaubt)
b) MitarbeitBeurteilungsmaßstab:
In die Note fließen ein:
25 % Abschlusstest
15 % Mündliche Mitarbeit
60 % Hausübungen bzw. Präsentationen
Examination topics
Hausübungen auf Basis von Arbeitsblättern und exemplarischen Fachtexten; Erarbeitung und Präsentation einer Projektskizze.
Reading list
wird in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
KBA M7.1
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16