Universität Wien

150087 UE Einführung in das späte Mittelkoreanisch II (2007S)

Einführung in das späte Mittelkoreanisch II

3.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Di 10:00-12:00 (14-tägig), KOR Seminarraum
Beginn: 6.3.2007

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die gemeinsame morphemanalytische Bearbeitung des spätmittelkoreanischen Epos Yongbieocheonga (Oden der zum Himmel fliegenden Drachen) wird in diesem Semester fortgesetzt. Auch Studierende, die den ersten Teil dieser Lehrveranstaltung nicht besucht haben sind gerne gesehen.

Koreanischkenntnisse (Abschluss von Koreanisch I-2) werden vorausgesetzt. Die einstündige Lehrveranstaltung ist anrechenbar a) als 'Spezialvorlesung' im Magisterstudium oder b) in Kombination mit der LV vom Wintersemester 2006/07 als 'Vormoderne Koreanische Sprachstile' im Magisterstudium oder c) als 'Ostasienwissenschaftliche Vertiefung' im Bakkalaureatsstudium oder d) als Wahlfach im Magisterstudium.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen anhand einer gemeinsamen Morphemanalyse Basiskenntnisse des späten Mittelkoreanischen erwerben.

Examination topics

Einleitung zur Thematik. Gemeinsame Lektüre respektive Bearbeitung des Themas. Kleine Übersetzungshausübungen.

Reading list

Heo Ung, Yongbieocheonga (Seoul ²1990); Hoyt James, Songs of the Dragons Flying to Heaven. A Korean Epic Translated with an introduction by James Hoyt (Seoul ²1979); Kim Sang-eok, Yongbieocheonga (Seoul ²1988); Lee Ki-Moon, Geschichte der koreanischen Sprache (Wiesbaden 1977); Sasse Werner / An Jung-Hee, Der Mond gespiegelt in tausend Flüssen. Das Leben des Buddha Gautama in Verse gesetzt im Jahre 1447 von König Sejong (Seoul 2002)

Association in the course directory

Last modified: Th 19.05.2022 00:20