Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150092 SE Seminar II: Japanese Migration Regimes (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
MI 13:15 - 14:45, Besprechnungszimmer Japanologie
Beginn: 7.3.2012
Beginn: 7.3.2012
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.02.2012 15:00 to We 29.02.2012 10:00
- Registration is open from Th 01.03.2012 09:00 to Mo 12.03.2012 10:00
- Deregistration possible until Su 25.03.2012 19:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungsbewertung erfolgt unter Berücksichtigung der regelmäßigen Teilnahme (Anwesenheitspflicht mit Toleranzgrenze bei 80% der Einheiten), Mitarbeit am Seminar (40% inkl. 20% für mündliches Referat) und Qualität der schriftlichen Arbeit (60%). Diese muss positiv bewertet sein. Abgabe spätestens bis 30. Juni 2012: nachfrist für Überarbeitungen ist der 30. September 2012.
Nicht-Erscheinen beim ersten Termin, zumal unentschuldigt, führt zu automatischer Abmeldung.
Nicht-Erscheinen beim ersten Termin, zumal unentschuldigt, führt zu automatischer Abmeldung.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele: Vermittelt werden sollen ein Überblickswissen zur japanischen Migrationsgeschichte und deren sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Dimensionen; ein theoretisch-methodisches Gesamtverständnis von sozialwissenschaftlichen Theorien zur Migration sowie ein Verständnis für ihre Anwendbarkeit auf die Analyse japanischer Fallbeispiele.
Examination topics
Das Seminar beruht auf interaktiver Vermittlung; Literatur und audiovisuelles Material werden zur Verfügung gestellt.
Eine Moodle-Lehrplattform steht zum Austausch von Exzerpten, Thesenpapieren, Präsentationen und der fertigen Arbeiten zur Verfügung; optional kann diese auch zur Intensivierung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden genutzt werden.
Einführung in das Thema durch Seminarleiter und umfassende Erarbeitung der relevanten Grundlagenliteratur.
Die aktive Partizipation der Studierenden wird gefördert durch Klein- und Großgruppendiskussionen. Grundlegende Theorien und Begriffe werden in einem Einleitungsblock gemeinsam erarbeitet (Grundlagentexte, schriftliche Vorbereitung und Großgruppendiskussion); in den eigenständig entwickelten Seminararbeiten demonstrieren die Studierenden die somit erworbene theoretische Kompetenz, ihre Recherchefähigkeiten und ihr Fachwissen zu diesem Aspekt der modernen japanischen Geschichte.
Lehrplattform als Option zur Intensivierung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden.
Absprache des Vortrags in der Sprechstunde mindestens eine Woche vor dem Referatstermin! Fragestellung, Hypothese, Struktur, Literaturliste und ggf. auch ausgearbeitete Präsentation per email vor dem Sprechstundentermin einschicken!
Eine Moodle-Lehrplattform steht zum Austausch von Exzerpten, Thesenpapieren, Präsentationen und der fertigen Arbeiten zur Verfügung; optional kann diese auch zur Intensivierung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden genutzt werden.
Einführung in das Thema durch Seminarleiter und umfassende Erarbeitung der relevanten Grundlagenliteratur.
Die aktive Partizipation der Studierenden wird gefördert durch Klein- und Großgruppendiskussionen. Grundlegende Theorien und Begriffe werden in einem Einleitungsblock gemeinsam erarbeitet (Grundlagentexte, schriftliche Vorbereitung und Großgruppendiskussion); in den eigenständig entwickelten Seminararbeiten demonstrieren die Studierenden die somit erworbene theoretische Kompetenz, ihre Recherchefähigkeiten und ihr Fachwissen zu diesem Aspekt der modernen japanischen Geschichte.
Lehrplattform als Option zur Intensivierung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden.
Absprache des Vortrags in der Sprechstunde mindestens eine Woche vor dem Referatstermin! Fragestellung, Hypothese, Struktur, Literaturliste und ggf. auch ausgearbeitete Präsentation per email vor dem Sprechstundentermin einschicken!
Reading list
Zur individuellen Vorbereitung:
Adachi Nobuko, ed. 2006. Japanese diasporas: unsung pasts, conflicting presents, and uncertain futures. London: Routledge
Masterson , Daniel with Sayaka Funada Classen. 2004. The Japanese in Latin America. Urbana: University of Illinois Press
Braziel, Jana Evans und Anna Mannur, ed. 2003. Theorizing Diaspora: a reader. Oxford. Blackwell
Yanagida Toshio, ed. 2002. Raten Amerika no Nikkeijin. Kokka to esunishiti. Keiô Gijuku Daigaku Shuppan Kai
Yoneyama Hiroshi und Kawahara Norifumi, eds. 2007. Nikkeijin no keiken to kokusai idô: zaigai nihonjin / imin no kin-gendaishi. Kyôto: Jinbun Shoin
Adachi Nobuko, ed. 2006. Japanese diasporas: unsung pasts, conflicting presents, and uncertain futures. London: Routledge
Masterson , Daniel with Sayaka Funada Classen. 2004. The Japanese in Latin America. Urbana: University of Illinois Press
Braziel, Jana Evans und Anna Mannur, ed. 2003. Theorizing Diaspora: a reader. Oxford. Blackwell
Yanagida Toshio, ed. 2002. Raten Amerika no Nikkeijin. Kokka to esunishiti. Keiô Gijuku Daigaku Shuppan Kai
Yoneyama Hiroshi und Kawahara Norifumi, eds. 2007. Nikkeijin no keiken to kokusai idô: zaigai nihonjin / imin no kin-gendaishi. Kyôto: Jinbun Shoin
Association in the course directory
JMA M6, JMA M7
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35
Das Seminar beschäftigt sich mit Phänomenen und Prozessen der internationalen Migration und analysiert Daten und Fallstudien im Kontext rezenter soziologischer und anthropologischer Theorien, die an Debatten um Postkolonialismus, Transnationalismus und Globalisierung anknüpfen.