Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

150106 SUE Japanese Listening and Speaking Practice for Advanced Learners (2020S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: Japanese

Lecturers

Classes

Bitte beachten Sie: Im Zeitraum vom 11.3.2020 voraussichtlich bis zum Ende des Sommersemesters 2020 wird der Studienbetrieb auf "home-learning" umgestellt, um zu einer Reduktion der weiteren Verbreitung des Corona-Virus bestmöglich beitragen zu können.
Dadurch sind einige Änderungen in Bezug auf Durchführung und Prüfungsmodus der Lehrveranstaltung notwendig. Sie finden alle Änderungen unterhalb des Originaltextes unter der Überschrift „Neue Regelung für home learning“. Die POINT’s-Verteilung wird dadurch ebenfalls wie unten beschrieben geändert. Sie finden auf moodle Materialien und Aufgaben.


Information

Aims, contents and method of the course

Voraussetzungen: STEOP, Modul M8 und M9.
Japanisch Sprachunterricht speziell zum Üben von Hören und Sprechen. Empfehlenswert JLPT N2 Niveau.

Im Kurs werden 6-7 verschiedene Alltagssituationen in der japanischen Gesellschaft thematisiert. Die Ziele des Kurses sind:
*jemandem folgen zu können, der ein Thema länger und auf anspruchsvolle Weise erklärt, wenn der Beitrag deutlich gegliedert und das Thema vertraut ist.
*ein Gespräch beginnen zu können, und dazu beitragen zu können, seine Meinung über vertraute Dinge äußern und anderen Fragen stellen zu können.
*sich aktiv an längeren Gesprächen über die meisten Themen von allgemeinem Interesse beteiligen zu können.

Jede Einheit dauert 80 Minuten und diese LV findet 9 Mal statt.

Assessment and permitted materials

Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Bei Abmeldung während der ersten drei LV-Einheiten, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
Für eine positive Benotung ist eine Anwesenheit von mindestens 80% erforderlich. Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.

Folgende Leistungen werden zur Benotung herangezogen:
Aktive Teilnahme an der LV und regelmäßig und pünktlich abzugebende Hausübungen (72%) und Hör- und Konversationstests (28%).

--- Neue Regelung für home learning---
Regelmäßig und pünktlich abzugebende Hausübungen und aktive Teilnahme an den über Moodle angekündigten home-learning-Aktivitäten (80%) und ein online- Konversationstest (20%) .

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Note müssen mindestens 65% der erreichbaren Punkte erreicht werden.
Die Endnote ergibt sich aus der Summe der Punkte aller Einzeltests wie folgt:
≥ 86% : Sehr gut (1)
≥ 79% : Gut (2)
≥ 72% : Befriedigend (3)
≥ 65% : Genügend (4)
< 65% : Nicht genügend (5)

-- Neue Regelung für home learning ---
Für eine positive Note müssen mindestens 75% der erreichbaren Punkte erreicht werden.
≥ 90% : Sehr Gut (1)
≥ 85% : Gut (2)
≥ 80% : Befriedigend (3)
≥ 75% : Genügend (4)
< 75% : Nicht Genügend (5)

Examination topics

Inhalt der LV

Reading list

Chûkyû kara Jôkyû eno Nihongo Narikiti Risuningu (Role-based Listening: Progressing from Intermediate to Advanced Japanese), The Japan Times. Unterrichtsmaterialien werden von der LV-Leiterin im Unterricht und über die e-learning Plattform zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

JBA M16, Modul Alternative Erweiterungen (für BA)

Last modified: Sa 18.04.2020 12:28