Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150116 SE Social Sciences Seminar: Covid 19 Crisis (2020W)
Dealing with the Dilemma of Safety Versus Economic Performance
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2020 09:00 to Mo 28.09.2020 10:00
- Deregistration possible until Fr 30.10.2020 18:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Bitte überprüfen Sie VOR JEDEM Termin auf der Moodle-Plattform, ob dieser als Vor-Ort-Lehre (JAP 2) oder digital abgehalten wird!
Beginn: 7.10. (digital)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
* Präsentation
* Aktive Teilnahme am Seminar
* SeminararbeitFür ausnahmslos alle (Teil-)Leistungen der Lehrveranstaltungen sind die Zitiervorschriften der Japanologie verpflichtend.Plagiatsnotiz:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen.
Beachten Sie unbedingt IMMER: Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Quellenangaben (= Zitieren), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und gilt als geistiger Diebstahl, der auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Arbeiten von kleinen Hausübungen bis zu Masterarbeit oder Dissertation und Referate, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden.
Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf.
Nähere Informationen sind der Webseite des Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen:
https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/
* Aktive Teilnahme am Seminar
* SeminararbeitFür ausnahmslos alle (Teil-)Leistungen der Lehrveranstaltungen sind die Zitiervorschriften der Japanologie verpflichtend.Plagiatsnotiz:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen.
Beachten Sie unbedingt IMMER: Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Quellenangaben (= Zitieren), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und gilt als geistiger Diebstahl, der auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Arbeiten von kleinen Hausübungen bis zu Masterarbeit oder Dissertation und Referate, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden.
Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf.
Nähere Informationen sind der Webseite des Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen:
https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/
Minimum requirements and assessment criteria
Mind. 80% Anwesenheit
Der erstmalige Besuch gilt als Prüfungsantritt. Sollten Sie sich bis zur 3. LV-Einheit abmelden, wird von einer Benotung abgesehen.Bewertung: max. 100 Punkte
Seminararbeit (60 Punkte): die volle Punktezahl wird erreicht mit einer sprachlich gewandt formulierten, den Formvorschriften einwandfrei entsprechenden und inhaltlich hervorragenden Arbeit gemäß den auf Moodle bereitgestellten Richtlinien.
Präsentation (15 Punkte): die volle Punktezahl wird mit einer sorgfältig vorbereiteten, durch geeignete Präsentationsmedien (z.B. PowerPoint) unterstützten und verbal sowie nonverbal überzeugenden Präsentation erreicht.
Aktive Teilnahme an Diskussionen (10 Punkte): Erwartet wird eine engagierte und zielführende Beteiligung an den unterschiedlichen Diskussionen im Rahmen der LV.
Peer-Feedback (15 Punkte): Unter sehr gutem Peer-Feedback werden konstruktive, sachdienliche und wissensbasierte Kommentare und Rückmeldungen zu den Präsentationen der anderen LV-Teilnehmer*innen verstanden.Für die Note "sehr gut" sind wenigsten 89 Punkte erforderlich, für "gut" sind 76-88 Punkte erforderlich, für "befriedigend" 63-75, für "genügend" 51-62.
Prüfungsstoff
(1) SE-Arbeit samt Präsentation
(2) Feedback zu den Präsentationen der anderen LV-Teilnehmer*innen
(3) Teilnahme an den Diskussionen
Der erstmalige Besuch gilt als Prüfungsantritt. Sollten Sie sich bis zur 3. LV-Einheit abmelden, wird von einer Benotung abgesehen.Bewertung: max. 100 Punkte
Seminararbeit (60 Punkte): die volle Punktezahl wird erreicht mit einer sprachlich gewandt formulierten, den Formvorschriften einwandfrei entsprechenden und inhaltlich hervorragenden Arbeit gemäß den auf Moodle bereitgestellten Richtlinien.
Präsentation (15 Punkte): die volle Punktezahl wird mit einer sorgfältig vorbereiteten, durch geeignete Präsentationsmedien (z.B. PowerPoint) unterstützten und verbal sowie nonverbal überzeugenden Präsentation erreicht.
Aktive Teilnahme an Diskussionen (10 Punkte): Erwartet wird eine engagierte und zielführende Beteiligung an den unterschiedlichen Diskussionen im Rahmen der LV.
Peer-Feedback (15 Punkte): Unter sehr gutem Peer-Feedback werden konstruktive, sachdienliche und wissensbasierte Kommentare und Rückmeldungen zu den Präsentationen der anderen LV-Teilnehmer*innen verstanden.Für die Note "sehr gut" sind wenigsten 89 Punkte erforderlich, für "gut" sind 76-88 Punkte erforderlich, für "befriedigend" 63-75, für "genügend" 51-62.
Prüfungsstoff
(1) SE-Arbeit samt Präsentation
(2) Feedback zu den Präsentationen der anderen LV-Teilnehmer*innen
(3) Teilnahme an den Diskussionen
Examination topics
schriftliche Seminararbeit
mündliche Präsentation der Seminararbeit
Peer-Feedback in schriftlicher Form
Beteiligung an allen Diskussionen
mündliche Präsentation der Seminararbeit
Peer-Feedback in schriftlicher Form
Beteiligung an allen Diskussionen
Reading list
Association in the course directory
altes Curriculum MA: M6, M7
neues Curriculum MA: M3a, M5
neues Curriculum MA: M3a, M5
Last modified: We 30.11.2022 00:19
Das Seminar beleuchtet die aktuelle globale Krise aufgrund der Covid 19 Pandemie für Japan. Dabei soll besonders folgenden Aspekten besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden:
(1) Welche Parallelen lassen sich zu anderen Krisen (z.B. Dreifachkatastrophe in Fukushima, Atombombenopfer) ziehen, welche Unterschiede sind erkennbar?
(2) Gibt es regionale, soziale o.a. Bevölkerungsteile, die in besonderem Maß von Covid 19 betroffen sind?
(3) Welche gendertypischen Unterschiede in Betroffenheit und Reaktion sind bislang erkennbar (beispielsweise bei Schulschließungen, Kündigungen, Vorsichtsmaßnahmen)?
(4) Welche Maßnahmen setzen die Behörden und welche Prioritäten lassen sich erkennen?
(5) Wie lässt sich der öffentliche (Medien-)Diskurs zusammenfassen und welche Themen dominieren?
(6) Wie reagiert die Wirtschaft auf die Krise? Wer profitiert, wer verliert?Ziele:
1. Entwicklung von theoretisch begründeten Zugängen zum Verständnis der aktuellen Krise
2. Fundierte Diskussion von konkreten Problemstellungen am Beispiel Japan
3. Schulung des kritischen Leseverständnisses (Englisch) und der Diskussionsfähigkeit
4. Selbständiges wissenschaftliches ArbeitenMethoden:
(Mündliche) Präsentationen, Recherche, empirische Datenerhebung