150132 UE Cultural Studies Research Methods in Chinese Studies (2024S)
Judges, Detectives and Criminals - Sociological Film Analysis
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 10:00 to We 28.02.2024 10:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Thursday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Thursday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Thursday 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Thursday 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Thursday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Thursday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Thursday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Thursday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Thursday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Thursday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Thursday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
20%: Mitarbeit: Aktive Mitarbeit einschließlich Teilnahme an Diskussionen, kurze schriftliche Aufgaben, generelles Engagement.30%: Mündliche Präsentation - Forschungsdesign50%: Schriftliche Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestvoraussetzung ist Anwesenheit bei der LV (max. 2 Fehlstunden) und Abgabe der schriftlichen Arbeit
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
UE GG/LK
Last modified: Mo 13.01.2025 17:05
In dieser LV werden zunächst die Grundlagen der Filmanalyse allgemein erarbeitet: die Bedeutung der einzelnen Bausteine eines Filmes und die verschiedenen Methoden der Analyse.
Anschließend werden wir uns eingehend mit der soziologischen Filmanalyse beschäftigen: Anhand von ausgewählten Beispielen des Genres Kriminalfilm (einschließlich Subgenres) werden wir konkrete Aspekte der soziologischen Filmanalyse erlernen und anwenden.