Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150173 UE Second Language Acquisition Pedagogy (3) (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzung: Fremdsprachendidaktik 1 und 2. Master Studenten
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 11.02.2011 09:00 to Fr 25.02.2011 10:00
- Registration is open from Sa 26.02.2011 09:00 to We 09.03.2011 09:00
- Deregistration possible until Fr 25.03.2011 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 11.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 18.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 25.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 01.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 08.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 15.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 06.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 13.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 20.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 27.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 03.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 10.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 17.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Friday 24.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Vorlesung zusammen mit Fremdsprachendidaktik 4 werden eine Brücke schlagen zwischen der Theorie und der Praxis im Unterrichten von Chinesisch als Fremdsprache. Dabei beschäftigen wir uns mit der Praxis des Chinesischunterrichts in Uni. Die Kursteilnehmer werden mit erfahrenen chinesische Lehrer als Mentor intensive zusamment arbeiten ( Praktikum ), d.h. sie werden Chinesischunterrichte beobachten und in der Lehre mithelfen. Sie sollen den Chinesischunterricht (Lehrplan, Kursplanung, Hausaufgabenkorrektur, Prüfung und Unterrichtsmethoden) mit entwicken und kritisch analysieren, sowohl aus Lehrer- als auch aus Forscherperspektive. Die Kursteilnehmen müssen zu mindesten zwei Unterrichtseinheits ganz selbst halten, und davon eine soll von video aufgenommen werde. Alle Kursplannung, Unterrichtsmaterial und die Viedeoaufnahme werden in der Fremdsprachendidaktik Unterrichtsstunden analysiert. Die Kursleiterin wird das Praktikum koordinieren und kontrollieren.
Assessment and permitted materials
Die Note ergibt sich aus dem Portofolio.
Minimum requirements and assessment criteria
Diese Veranstaltung hilft den Studierenden, eine Verbindung zwischen der Theorie des Fremdsprachenerwerbs und der Unterrichtsrealität herzustellen. Nach dem Kurs werden die Studierenden ein Grundlagenwissen über den Chinesisch-Unterricht als Fremdsprache in Uni. Durch die Aufarbeitung der Theorie, Lehrpraxis in Klassen und eigene Analysen werden die Studierenden ihre Fähigkeit, Chinesisch als Fremdsprache zu unterrichten, systematisch aufbauen.
Examination topics
Der Kurs wird teilweise als Vorlesung und teilweise als Praktikum, durchgeführt. Die Studierenden sollen Chinesischunterricht an der Uni beobachten und mit machen. Jeder Teilnehmer schreibt ein Response Journal, um über die Chinesisch-Sprachvermittlung zu dokumentieren. Alle Teilnehmer müssen ihr Kurs-Portfolio; regelmäßig ergänzen und es der Kursleiterin vorlegen.
Reading list
Bausch, K.-R. (hrsg.) 2007. Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen; Basel: Francke. FB Finno-Ugristik II/402
Brown, J. D. (2001). Teaching by Principles: An Interactive Approach to Language Pedagogy. 2nd ed. White Plains, NY: Longman FB Anglistik SUU-11 = 79Haiwai Huayu Jiaoshi jinxiu cong shu.Zusätzliche Handouts in Handapparat
Brown, J. D. (2001). Teaching by Principles: An Interactive Approach to Language Pedagogy. 2nd ed. White Plains, NY: Longman FB Anglistik SUU-11 = 79Haiwai Huayu Jiaoshi jinxiu cong shu.Zusätzliche Handouts in Handapparat
Association in the course directory
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16