Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150178 SUE Practical Japanese 5 (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.09.2014 10:00 to Th 02.10.2014 10:00
- Deregistration possible until Mo 27.10.2014 20:00
Details
max. 25 participants
Language: Japanese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 17.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 24.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 31.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 07.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 14.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 21.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 28.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 05.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 12.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 09.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 16.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 23.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Friday 30.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Es besteht Anwesenheitspflicht (Darunter ist eine Anwesenheit von min. 80% der abgehaltenen Lehrveranstaltungseinheiten zu verstehen).
Die Note wird durch folgende prüfungsrelevante Tests bzw. Aktivitäten ermittelt: zwei bis drei pünktlich (!) abgegebene Aufsätze, Vorbereiten und Abhalten einer Rede auf Japanisch, Aufarbeiten eines vorgegebenen Themas in Kleingruppen (mit mündlicher Präsentation und schriftlicher Ausarbeitung als Poster) sowie ein abschließender Test. Der genaue Inhalt und Termine werden während der Lehrveranstaltung mitgeteilt.
Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Die Note wird durch folgende prüfungsrelevante Tests bzw. Aktivitäten ermittelt: zwei bis drei pünktlich (!) abgegebene Aufsätze, Vorbereiten und Abhalten einer Rede auf Japanisch, Aufarbeiten eines vorgegebenen Themas in Kleingruppen (mit mündlicher Präsentation und schriftlicher Ausarbeitung als Poster) sowie ein abschließender Test. Der genaue Inhalt und Termine werden während der Lehrveranstaltung mitgeteilt.
Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Minimum requirements and assessment criteria
In der LV soll die Lesefähigkeit und das Verständnis von komplexeren Texten gesteigert sowie die allgemeine Lese- und Sprechfähigkeit durch weiterführende Übungen zu Grammatik und Sprachgebrauch vertieft werden.
Examination topics
Die Sprache wird erlernt anhand praktischer Übungen (Lesen, Dialoge, Grammatikübungen, Sätze schreiben, Sprechen und Hörverständnis üben mit Hörbeispielen, E-mails Abfassen auf Japanisch).
Reading list
Pflichtlektüre: Bunka Chukyu Nihongo, Band 1, Bonjinsha.
Grammatikskriptum, Vokabelliste und Schriftzeichenliste werden über die Elearning-Plattform zur Verfügung gestellt bzw. im Unterricht verteilt.
Grammatikskriptum, Vokabelliste und Schriftzeichenliste werden über die Elearning-Plattform zur Verfügung gestellt bzw. im Unterricht verteilt.
Association in the course directory
JBA M18.2
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16
Praxis 4 und Theorie 4 und M5.Praktischer Teil des Sprachunterrichts, in dem Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen des Japanischen geübt werden.