Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

150192 VO VO Second Language Acquisition Pedagogy of Chinese: Introduction (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften

Nur MA Studierende dürfen den Kurs besuchen. Die Anmeldung an der Veranstaltung ist empfohlen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German, Chinese

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Es ist empfohlen, dass Sie an den Kurs sich melden, so dass Sie an den Moodle Kurs teilnehmen können.

  • Friday 05.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 12.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 19.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 09.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 16.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 23.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 30.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 07.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 14.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 11.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 18.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 25.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung vermittelt ein grundsätzliches Verständnis über das Erwerben von Chinesisch als Zweitsprache/Fremdsprache. Spezielle Aspekte des Chinesischerwerbs und verschiedene Lehrmethoden werden besprochen und mit dem Fremdsprachenunterricht von anderen europäischen Sprachen verglichen. Die Lehrveranstaltung stellt Modelle des Fremdsprachenunterrichts und des Fremdsprachenerwerbs für die Erwachsenenbildung vor, und befähigt auch zur schultypischen Lehrzieldifferenzierung. Der potentielle AHS-Lehrplan für Chinesisch als zweite/dritte Fremdsprache in Österreich wird diskutiert und vorgestellt. Es wird erwartet, dass die Kursteilnehmer auch am parallelen Übungskurs Theorie und Methode der Fremdsprachendidaktik des Chinesischen teilnehmen, wobei sie auch den Chinesischunterricht in der AHS oder an der Uni beobachten, analysieren und mitarbeiten.

Hauptthemen:
Curriculum Entwicklung und Unterrichtsplanung
Unterrichtsmaterial
Vermittlung der chinesischen Schrift im Unterricht ChaF
Der Wortschatz
Deduktive und induktive Vermittlung der Grammatik
Hören und Sprechen Didaktik
Lesen und Schreiben
Beurteilung
Kulturvermittlung

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung (Es ist sehr empfehlenswert an der Vorlesung teilzunehmen, um die Prüfung zu bestehen). Beschreibung der Fachbegriffe, Erkenntnis von Pinyin, chinesisch Grammatik, und Schriftzeichen Struktur. Erklärung der Unterrichtsprinzip für Aussprache, Wortschatz und Grammatik der Chinesisch. Lehrplan / Stundenplan Erstellung. Analysis der Besonderheit der ChaF Didaktik.

Minimum requirements and assessment criteria

Dieser Kurs dient den Studenten als Forum für den Unterricht von Chinesisch als Fremdsprache, um Ideen zu bekommen, wie sich Theorie und Forschung mit der Unterrichtspraxis verbinden lassen. Nach dem Kurs sollen die Studenten mit verschiedenen Aspekten der Fachdidaktik des Chinesisch als Fremdsprache vertraut sein. Ferner sollen die Studenten kritische Denkstrategien entwickeln, um unterschiedliche Unterrichtsmethoden bewerten zu können und um chinesische Sprachprogramme entwickeln zu können, die auf modernen Forschungsergebnissen basieren.
Vorlesungsprüfung:
100-89.5%= Sehr Gut/1, 89.4-79.5%= Gut /2, 79.4-69.5%= Befriedigend /3, 69.4-59.5%= Genügend /4, <59.4%= Nicht Genügend

Examination topics

Inhalt von Vorlesung und kurze Essay über Themen von ChaF
Kurz Stundenplan erstellen und Unterrichtsschritt entwickeln.
Relevante Unterlage auf Moodle

Reading list

Unterlage in Moodle

Association in the course directory

Last modified: Tu 14.01.2025 00:16